Krefeld Pinguine : Underdog als Favoritenschreck
Die Schwenninger Wild Wings sind in der laufenden Spielzeit 2017/18 zweifelsfrei die große Überraschung der Liga. Das Team aus dem Schwarzwald hat beste Karten, erstmals seit 22 Jahren wieder die Playoffs in der Deutschen Eishockey Liga zu erreichen. Seit der Rückkehr ins Oberhaus 2013 ist es die beste Saisonleistung der Wilden Schwäne, in deren Team viele junge deutsche Spieler regelrecht aufblühen.
Jahrelang mussten die Schwenninger Wild Wings anderen Teams den Vortritt lassen, wenn die heiße Phase der Saison, die Playoffs, anstanden. Zweimal Letzter, einmal Vor- und einmal Drittletzter war die magere Ausbeute aus den vergangenen vier Spielzeiten, nachdem man zur Saison 2013/14 den durch den Rückzug der Hannover Scorpions freigewordenen Platz im deutschen Liga-Oberhaus eingenommen hatte.
Doch diesmal ist alles anders. Die Mannschaft vom Neckarursprung hat endlich den Weg in die Erfolgsspur gefunden und ist von der Roten Laterne am Tabellenkeller weit entfernt. Auf Platz fünf in DEL-Tabelle konnten die Wild Wings Silvester feiern und damit etliche Positionen vor den Rängen, die viele Experten den Süddeutschen zugetraut hatten.
Die Väter des aktuellen Erfolgs sind Cheftrainer Pat Cortina und Manager Jürgen Rumrich, die sich in den vergangenen Jahren auch von so manchem Misserfolg nicht aus der Spur bringen ließen. „Die Geduld hat sich ausgezahlt. Es war nur eine Frage der Zeit, bis die jungen Spieler den nächsten Schritt machen“, so Rumrich.