Straßenbahnderby : Krefeld Pinguine sind bemüht, DEG spielt cleverer
Krefeld Die Düsseldorf Gäste treten im Straßenbahnderby im Stile eines Spitzenteams auf, präsentieren das bessere Überzahlspiel. Für die Krefelder war die Derby-Pleite die fünfte Niederlage in Folge.
Die fünfte Niederlage in Folge für die Krefeld Pinguine – trotz einer vor allem kämpferisch überzeugenden Leistung unterlag die Mannschaft von Trainer Brandon Reid im Derby gegen clevere Düsseldorfer am Freitag mit 2:4-Toren. Das bessere Überzahlspiel, mit dem die DEG zwei Treffer erzielte, war ausschlaggebend für die erste Saisonniederlage gegen die Landeshauptstädter.
Die Pinguine spielten gegen die Düsseldorfer über weite Strecken auf Augenhöhe. Doch die Gäste zeigten, warum sie auf dem zweiten Tabellenplatz stehen. Im Stile einer Spitzenmannschaft trafen die Düsseldorfer in den entscheidenden Momenten und sicherten sich die drei Punkte. Trotz der Niederlage bleiben die Pinguine auf dem zehnten Tabellenplatz, da auch Iserlohn und Nürnberg unterlagen.
Pietta beendet nach 15 Spielen die Serie ohne eigenen Treffer
Die DEG war in einem packenden Derby im ersten Drittel die bessere Mannschaft. Ryan McKiernan traf in der Anfangsphase den Pfosten (5.). Der Tabellenzweite benötigte ein Powerplay für den ersten Treffer – Jerome Flaake traf auf Zuspiel von Ken Andre Olimb (11.). Etwas glücklich kamen die Pinguine dann zum Ausgleich. Daniel Pietta zog fast von der blauen Linie ab und der Puck landete im Netz. Bei Pietta fiel nach der 15 Spiele währenden Durststecke ohne eigenen Torerfolg der Jubel entsprechend befreit aus (17.).