Transfer : Eishockey-Bundestrainer Söderholm wechselt in die Schweiz
Eishockey-Deutschland braucht einen neuen Bundestrainer. Der aktuelle Coach wird den Posten nicht länger besetzen.
Toni Söderholm ist nicht mehr Bundestrainer der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Der 44 Jahre alte Finne bat den Deutschen Eishockey-Bund (DEB) um eine vorzeitige Auflösung seines erst im vergangenen März bis 2026 verlängerten Vertrages, um ab sofort den Schweizer Club SC Bern zu trainieren. „Der DEB hat sich entschieden, dem Wunsch entgegenzukommen und die Freigabe zum Wechsel zu erteilen“, teilte der Verband am Mittwoch mit. Über die Modalitäten der Vertragsauflösung vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. Die Suche nach einem Nachfolger werde „mit großer Sorgfalt unverzüglich aufgenommen“, ließ der DEB verlauten. Um 11.30 Uhr ist eine Online-Pressekonferenz des Verbandes angesetzt.
„Die vergangenen vier Jahre mit Toni Söderholm waren erfolgreich für den DEB sowie für die Nationalmannschaft. Sehr gerne wären wir den eingeschlagenen Weg mit ihm weitergegangen“, sagte DEB-Präsident Peter Merten: „Der Wunsch der Veränderung sowie der täglichen Arbeit mit einer Mannschaft ging von Toni aus. Wir haben uns daraufhin intensiv mit seinem Wunsch beschäftigt und sind letztendlich zu dem Entschluss gekommen, dass wir seinem Wunsch nachkommen werden.“
Söderholm bedankte sich in der Verbandsmitteilung für diese Entscheidung. „Für mich war immer klar, dass ich eines Tages die Herausforderung der täglichen Arbeit im Club suchen möchte“, sagte der Finne: „Die Chance, kurzfristig bei einem europäischen Spitzenclub, für den ich selbst gespielt habe, einzusteigen, ist attraktiv.“ Als ehemaliger Verteidiger war Söderholm von 2005 bis 2007 für den 16-maligen Schweizer Meister aktiv gewesen. Beim SC trifft er zudem auf den deutschen Nationalspieler Dominik Kahun.