DEL Finale : Showdown zwischen München und Berlin: Ein Vergleich
Berlin (dpa) - Vier Jahre Durststrecke und zwei Titel des Liga-Rivalen aus Bayern reichen den Eisbären Berlin. Der einstige Seriensieger der Deutsche Eishockey Liga (DEL) will in der am 13. April beginnenden Finalserie um die Meisterschaft wieder zur Nummer eins werden.
Favorit ist jedoch der EHC Red Bull München, die Hauptstädter glauben aber an ihre Chance. Beide Teams versprachen rechtzeitig zum Höhepunkt der Saison Eishockey der Extraklasse.
Drei mögliche Erfolgsfaktoren der Best-of-Seven-Serie:
ERFAHRUNG
Vier Eisbären haben schon bewiesen, dass sie Meister werden können - und wie! Kapitän André Rankel, Olympia-Silbermedaillengewinner Frank Hördler, dessen Abwehrkollege Jens Baxmann und der aktuell verletzte Florian Busch waren bei allen sieben DEL-Titeln seit 2005 dabei. „Wir waren eine Mannschaft, die wusste, wie man gewinnt“, sagte Rankel.
Auch in München sind Routiniers ein zentraler Erfolgsfaktor: Michael Wolf blüht als 37-Jähriger mit bislang sieben Playoff-Toren noch einmal auf und womöglich beendet er im Sommer seine Profi-Laufbahn. Ebenfalls im Angriff des EHC: Der Däne Mads Christensen, mit Berlin und München insgesamt fünfmal Champion in der DEL und Frank Mauer, der als zweiter Profi überhaupt viermal in Serie Meister werden kann.