DEG : Düsseldorfer EG: Der richtige Gegner zur richtigen Zeit
Düsseldorf Eishockey Die DEG verlor zuletzt vier Mal in Folge. Am Freitag gegen Köln kann sie das vergessen machen und die Euphorie neu entfachen.
Tobias Absteiter hat am Mittwochmittag sein Rezept für eine erfolgreiche Karriere preisgegeben: „Du darfst nach Siegen nicht zu hoch und nach Niederlagen nicht zu tief sein. Nur so kommst du durch dein Sportlerleben“, sagte der Co-Trainer der Düsseldorfer EG. Das war keine brandneue Erkenntnis, für seine Mannschaft aber ein wichtiger Hinweis. Die Saison der Deutschen Eishockey Liga mag erst elf Spieltage alt sein, aber die DEG hat bereits Höhen und Tiefen erlebt: Zum Start eine Serie von sieben Siegen mitsamt dem Sprung an die Tabellenspitze, zuletzt vier Niederlagen am Stück, die die kleine Euphorie abrupt beendet haben.
Weil es der Spielplan gut mit ihnen meint, können die Düsseldorfer diese am Freitagabend (19.30 Uhr/WZ-Liveticker) aber gleich wieder entfachen: Dann kommen die Kölner Haie zum 220. rheinischen Derby in den Dome. Mehr als 11 000 Karten sind weg, mit den Fans, die ihr Ticket an der Abendkasse kaufen, wird das die beste Kulisse der bisherigen Saison. Welche Gelegenheit wäre günstiger, um den Fans ein packendes Spiel zu liefern und die Niederlagenserie zu beenden? Andererseits sorgen verlorene Derbys für besonders schlechte Laune. Und würde ein fünftes siegloses Spiel in Folge nicht ernsthafte Fragen aufwerfen, ob der gelungene Start nicht bloß ein Strohfeuer war?
Das sind eigentlich genügend Gründe, um erstmals in dieser Saison mit etwas Gewicht auf den Schultern in ein Spiel zu gehen. Doch Harold Kreis ließ nicht mal ansatzweise erkennen, dass ihn die Mischung aus Negativlauf, Derby und voller Halle um den Schlaf bringt. „Ich spüre keinen Druck“, sagte der DEG-Trainer. Und niemand war versucht, ihm das nicht abzunehmen. Kreis ist fast 40 Jahren im Profi-Geschäft, er hat als Spieler wie als Trainer brisantere Situationen erlebt als ein Derby im Oktober. Da kann das noch so geschichtsträchtig sein.