Eishockey : DEG startet ohne Punkt in die neue Saison
Düsseldorf Zwei Spiele, zwei Niederlagen. Auf das 0:1 gegen Bremerhaven am Freitag folgt am Sonntag ein 2:3 in München. Vor allem offensiv enttäuschen die Düsseldorfer.
Das gute alte Testspiel hat ein Imageproblem. Zuschauer kommen selten in Massen, es wird viel ausprobiert, und egal, wie es ausgeht, hinterher wird kräftig relativiert: Verliert man, ist alles halb so schlimm. Gewinnt man, ist alles halb so gut. Das ist dieser Tage wieder bei der DEG zu sehen. Die hatte ihre Testspiele zuletzt allesamt gewonnen, die Schweiz-Reise zum Abschluss der Saisonvorbereitung haben manche Beobachter gar als Demonstration der neuen Stärke interpretiert. Drei Siege gegen drei Erstligisten aus der starken Schweizer Liga sind ja wirklich alles andere als schlecht. Niki Mondt mahnte dennoch eindringlich, man dürfe „nichts überbewerten“.
Wie recht der Manager hat, war nun am ersten Wochenende der neuen Saison in der Deutschen Eishockey Liga zu sehen. Wie üblich, standen für die DEG zwei Spiele auf dem Programm, und am Ende blickten die Düsseldorfer auf zwei Niederlagen zurück. Auf das überaus zähe 0:1 (0:0, 0:0, 0:1) am Freitagabend daheim gegen Bremerhaven folgte am Sonntag ein flottes 2:3 (1:2, 1:0, 0:1) beim EHC Red Bull München. Die DEG steht ohne Punkt auf dem vorletzten Platz.
Die Tabelle interessierte die Beteiligten hinterher naturgemäß weniger. „Wir haben ja noch 50 Spiele“, sagte Stürmer Tobias Eder nach seiner Rückkehr nach München, wo er bis zur vergangenen Saison gespielt hatte. Aber natürlich wollte auch Eder nicht verhehlen, dass sie sich im Vorfeld „definitiv mehr versprochen“ hatten.