Eishockey : DEG gelingt der sechste Sieg in Folge
Düsseldorf 2:1 nach Penaltyschießen gegen die Krefeld Pinguine. Nehring trifft zum Sieg.
Am Mittwoch war es berauschendes Eishockey, am Freitag zähe Arbeit. Doch am Ende durfte sich die Düsseldorfer EG erneut über zwei Punkte freuen. Das Team von Trainer Harold Kreis gewann gegen die Krefeld Pinguine vor 9478 Zuschauern im Rather Dome nach Penaltyschießen mit 2:1 (0:1/0:0/1:0/0:0/1:0). „Ich habe geschaut, welche Ecke mir der Torwart anbietet“, sagte DEG-Stürmer Chad Nehring nach seinem entscheidenden Penalty. Sein Trainer hingegen war weit weniger erbaut. „Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, mit unserer Leistung nicht. Der KEV hat uns viel zu oft aus dem Gleichgewicht gebracht“, erklärte Harold Kreis.
Nur zwei Tage nach dem bisher besten Spiel dieser Saison stand für die Düsseldorfer EG bereits die nächste intensive Partie auf dem Programm. Im 109. Straßenbahn-Derby gegen die Krefeld Pinguine wollte das Team um Kapitän Alexander Barta dem Heim-Fluch gegen die Nachbarn entgehen. Fünf der vergangenen sieben Duelle im Rather Dome konnte der KEV gewinnen. „Derbys sind immer emotional aufgeladen. Wir müssen mit der gleichen Einstellung und Intensität an die Aufgabe herangehen, wie wir das gegen die Adler Mannheim getan haben“, sagte DEG-Trainer Harold Kreis.
Leichter gesagt als getan. Nach dem temporeichen und mit vielen Zweikämpfen gepfefferten Duell gegen den Deutschen Meister war ein Spannungabfall unverkennbar. Die Pinguine hingegen fanden schnell in die Partie. Schon in den ersten beiden Minuten musste Torhüter Niederberger gegen Costello und Welsh einen Rückstand verhindern. Bei der DEG lief im gesamten ersten Drittel nicht viel zusammen, auch weil die neutrale Zone den Gästen überlassen wurde. Allerdings benötigte der KEV ein Powerplay zur Führung. Nachdem Svensson ausgerutscht war, ließ sich Hospelts Schuss nicht mehr verteidigen (12.).