Düsseldorfer EG : Die DEG trifft auf ihre eigene Vergangenheit
Zum Saisonabschluss kommen am Sonntag die Augsburg Panther. Sie sind das, was die aktuell kriselnde DEG in den Vorjahren war: das Überraschungsteam der DEL.
Düsseldorf. Man darf den Spielplan-Architekten der Deutschen Eishockey Liga sicherlich keine Absicht unterstellen. Wer kann die Tabellenstände der 14 Teams schon Monate im Voraus mit Gewissheit vorhersagen? Dennoch hat das letzte Spiel der Hauptrunde für die Düsseldorfer EG etwas Tragisches. Denn wenn es am Sonntag ab 14 Uhr gegen die Augsburg Panther geht, wird der DEG noch einmal schonungslos vor Augen geführt, was in dieser Saison auch mit einem schmalen Budget alles möglich gewesen wäre.
Die Augsburg Panther sind das, was die Düsseldorfer EG in den vergangenen beiden Spielzeiten war: Ein Team, von dem vorher kaum jemand etwas erwartet hatte, das trotz der finanziellen Übermacht der meisten Konkurrenten über sich hinauswuchs und zu den positiven Überraschungen der DEL-Spielzeit zählt. Folglich haben sich die bayerischen Schwaben unter den Top-6 eingenistet und sind bereits für die Play-offs qualifiziert. Während für die DEG aller Voraussicht nach am Rosenmontag die lange, lange Sommerpause beginnt.
Selbst wenn in den beiden letzten Spielen am Freitag gegen Krefeld und am Sonntag gegen Augsburg alles glatt läuft, ist die DEG immer noch auf mehrere Ausrutscher der Konkurrenz angewiesen. Und auch wenn das alles eintritt, stünde sie lediglich in den Pre-Play-offs — eine Runde, die die Augsburger nicht nötig haben, weil sie längst als Viertelfinal-Teilnehmer feststehen.