Eishockey : Torwarttalent Hane hält den DEG-Sieg fest
Düsseldorf Der 19-Jährige ist der überragende Mann beim 3:2 nach Penaltyschießen in Schwenningen. Durch den achten Sieg im elften Spiel setzt sich die DEG oben fest.
Normalerweise ist Ken-André Olimb niemand, der während eines Spiels sonderlich viele Emotionen zeigt. Sofern der Norweger nicht gerade ein Tor zu feiern hat, nimmt er die Ereignisse in der Deutschen Eishockey Liga scheinbar gleichgültig hin. Doch am Sonntagabend in Schwenningen, da ging der Stürmer der Düsseldorfer EG regelrecht aus sich heraus. Da lief er auf den am Boden liegenden Hendrik Hane zu und tätschelte und lobte den Torhüter, als hätte der gerade die Parade des Jahres gezeigt.
Dabei war Hanes Glanztat streng genommen sogar wertlos. Denn den letzten Schuss der Verlängerung wehrte er erst nach der Schlusssirene ab, ein eventuelles Tor hätte also nicht gezählt. Aber es war ein derart spektakulärer Sprung durch den Torraum, dass es ganz gleich war, ob der nun entscheidend für den Ausgang des Spiels war oder nicht. So sah es auch Hane selbst: Die Parade habe ihm für das anschließende Penaltyschießen den nötigen Schub gegeben, sagte der 19-Jährige. Und so war es dann auch: Hane wehrte sieben der acht Schwenninger Alleingänge ab, und weil vorne Victor Svensson doppelt traf, fuhr die DEG mit einem 3:2-Sieg nach Hause. Es war der achte Sieg im elften Spiel, der Lohn ist ein starker vierter Platz.
Neben Svensson gab es noch einen Doppeltorschützen: Jerome Flaake hatte nach dem Rückstand zweimal in Überzahl getroffen und seine Erfolgsbilanz auf fünf Treffer ausgebaut. Flaake, im Vorjahr lange verletzt, ist eine der Geschichten der ersten Saisonwochen. Und dennoch sprach hinterher alles über Hendrik Hane. „Beeindruckt“ sei er von der Leistung des 19-Jährigen gewesen, sagte Flaake. Trainer Harold Kreis fand seinen Torhüter „ganz, ganz hervorragend“. Und Stürmer Tobias Eder nannte dessen Auftritt sogar „unfassbar“.