Desolate DEG verpasst die Play-offs
Durch das 2:6 gegen Berlin steht fest, dass die Saison der Düsseldorfer am Sonntagnachmittag ein frühzeitiges Ende findet. Bis auf wenige Ausnahmen präsentiert sich das Team gegen die Eisbären katastrophal.
Düsseldorf. Stellen Sie sich vor, es geht sportlich um alles und abgesehen von ein paar Profis verweigert ein komplettes Team die Leistung. So geschehen am Freitagabend im Rather Dome, wo die Düsseldorfer EG sang- und klanglos mit 2:6 (1:2/0:4/1:0) gegen die Eisbären Berlin unterging. Damit steht endgültig fest: Die Play-offs in der Deutschen Eishockey Liga finden ohne die DEG statt. Schon wieder.
Einen Spieltag vor dem Ende der 52 Begegnungen umfassenden Hauptrunde haben die Rot-Gelben rechnerisch keine Chance mehr auf den zehnten Tabellenplatz. Das Fernduell gegen die Schwenninger Wild Wings (5:2-Sieg in Iserlohn) haben die Schwarzwälder für sich entschieden. Den von Tobias Abstreiter trainierten Düsseldorfern fehlte es gegen den DEL-Rekordmeister an Willen und Glauben, das Saisonziel auf den letzten Metern der Zielgeraden doch noch realisieren zu können. Offensiv ideenlos, defensiv phasenweise wie ein Hühnerhaufen. Einzig die Stürmer Manuel Strodel, Daniel Weiß und der zweifache Torschütze Alexander Barta waren davon ausgenommen.
„Am Einsatz hat es nicht gelegen. Der fehlende Fokus auf das Wesentliche war unser Problem“, sagte DEG-Kapitän Darryl Boyce. Bleibt die Frage, warum sich eine Mannschaft in solch einem Spiel nicht auf jenes Wesentliche konzentrieren kann. „Die Play-offs waren erreichbar. Aber wir hatten viele Spiele, die wir im Schlussdrittel verloren haben. Als Kapitän muss ich vorangehen. Aber auch ich bin in dieser Saison unter meinen Möglichkeiten geblieben“, erklärte Boyce.