Düsseldorfer EG : Der Orga-Chef der DEG, denn alle nur Hansi nannten
Hans-Peter Sültenfuß war „Mister DEG“. Im Alter von 91 Jahren ist er nach kurzer Krankheit verstorben. Ein Rückblick auf einen außergewöhnlichen Mann.
Düsseldorf. Als ich vor 30 Jahren das erste Mal die Düsseldorfer EG an der Brehmstraße Eishockey spielen sah, bist du dort bereits längst eine Institution gewesen. Hände schütteln, Gespräche führen, organisieren. Das hast du auch schon 30 Jahre zuvor gemacht, mit einer Leidenschaft und Hingabe für diesen Sport, die mich bereits als Heranwachsender beeindruckt hat. Machen, nicht nur darüber reden. Das war mehr als 91 Lebensjahre die Devise. Du, Hans-Peter Sültenfuß, der von allen nur Hansi genannt wurde. Dein Name war und wird für immer mit der DEG verbunden bleiben.
Doch wenn ich das nächste Mal ein Heimspiel besuchen werde, bist du nicht mehr da. „Mister DEG“ haben sie dich genannt, den Mann, der 1926 auf der Ratinger Straße geboren wurde. Die Geschichten von der Reitschule Kordes auf der Bankstraße, der Amateurkarriere als Boxer und der Zeit als Wasserball-Nationalspieler waren nicht weniger interessant als die unzähligen Anekdoten aus sechs Jahrzehnten DEG-Geschichte. Manche wurden nie aufgeschrieben, aber das sei für den einen oder anderen Beteiligten auch 20, 30 oder 40 Jahre später vielleicht besser so.
Zumindest hast du das oft so gesagt, wenn wir zusammensaßen und über den Düsseldorfer Sport der Vergangenheit und Gegenwart sprachen. SV Kickers, Fortuna, DSC 1898. Es war nicht immer nur Eishockey, doch die DEG war immer deine sportlich größte Liebe. Mit der warst du seit 1946 verbunden, als Schlägerträger nach dem Krieg, Erfinder des Programmheftes, Vorstandsmitglied, Teamleiter und Pressesprecher. Später hieß all das schlicht „Organisationschef“ - doch die Aufgaben wurden mehr und anspruchsvoller.