Transferbörse : Xhaka forciert Zakaria-Wechsel - Ginter zu teuer?
Mönchengladbach Der Ex-Borusse, der jetzt in Diensten von Arsenal London steht, könnte das Zünglein an der Waage sein, wenn es um mögliche Transfers bei Borussia Mönchengladbach geht.
Noch etwas mehr als einen Monat ist das Transferfenster in der ersten Wechselperiode der Saison 2021/22 geöffnet. Bei den Vereinen aus unserer Region bedeutet dies wohl von nun an besonders in Mönchengladbach, Leverkusen und Dortmund erhöhte Betriebsamkeit.
Borussia Mönchengladbach Von 2012 bis 2016 trug Granit Xhaka das Trikot von Borussia Mönchengladbach, dann wechselte der Schweizer zu Arsenal London und spülte 45 Millionen Euro in die Kasse des fünfmaligen deutschen Meisters. In der jüngeren Vergangenheit krachte es nun aber des öfteren hinter den Kulissen zwischen den Vereinsbossen und dem für sein aufbrausendes Temperament bekannten Xhaka, deshalb zieht es den 28-Jährigen jetzt fort aus der englischen Hauptstadt. Charmant war die Medien-Idee, es könne zu einem Tausch mit Denis Zakaria (24) kommen und Xhaka wieder bei der Borussia anheuern. Der defensive Mittelfeld-Abräumer wird die Themse aber wohl mit dem Tiber tauschen und zur AS Rom wechseln, seine Personalie jedoch den Abgang von Zakaria begünstigen. Arsenals Kaderplaner Edu jedenfalls hat laut dem Portal „90MIN“ grünes Licht für eine Offerte Richtung Niederrhein erhalten. „Mit Denis haben wir seit Oktober versucht, zu verlängern. Er und sein Management haben uns allerdings relativ klar gesagt, dass sie in diesem Sommer einen Wechsel favorisieren, wenn sich Optionen ergeben sollten. Warten wir also ab, was jetzt passiert“, sagte Gladbachs Sportdirekotor Max Eberl am Wochenende.
Der 47-Jährige äußerte sich nach dem Ende des Trainingslagers in Harsewinkel-Marienfeld bei Gütersloh auch zum Thema Matthias Ginter. Der Stillstand in den Gesprächen und das auffällige Schweigen hatte jüngst den Eindruck vermittelt, dass es zwischen den beiden Parteien Knatsch geben könnte. „Auch wenn Matze gesagt hat, dass es nie ein Angebot gab, stehe ich natürlich mit seinem Management im Austausch. Es gibt kein böses Blut zwischen uns. Wir würden gerne mit ihm verlängern. Aber vielleicht haben wir nicht die finanziellen Möglichkeiten, um einem Spieler wie Matthias Ginter gerecht werden zu können“, erklärte Eberl. Bei einem Ginter-Abgang dürfte William Pacho sicherlich kein Eins-zu-Eins-Ersatz sein, dennoch scheint Eberl mit dem jungen Ecuadorianer seinen ersten Transfer dieses Sommers eingetütet zu haben. Jedenfalls hat Pachos Verein Independiente del Valle nach dem Achtelfinal-Aus in der Copa Sudamericana (südamerikanisches Pendant zur Europa League) gegen den brasilianischen Red-Bull-Ableger Bragantino den 19-Jährigen offiziell gen Europa verabschiedet.