Silbernes Lorbeerblatt : Sportler hoffen auf mehr Unterstützung aus der Politik
Berlin (dpa) - Im feierlichen Ambiente des Berliner Schlosses Bellevue haben deutsche Sportler nach mehr Unterstützung aus der Politik gerufen.
„Der Anspruch ist groß in unserem Land, von Seiten der Funktionäre und der Bevölkerung“, sagte Biathlet Arnd Peiffer. Der Sprint-Olympiasieger von Pyeongchang hielt im Namen der Athleten eines Dankesrede, nachdem die deutschen Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Winterspiele sowie der Deaflympics der Gehörlosen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Silberne Lorbeerblatt erhalten hatten. Peiffer appellierte an die Politik, „die Fördermittel zu erhöhen“.
Zuletzt belief sich die jährliche Spitzensportförderung auf 170 Millionen Euro. Das Bundesinnenministerium hatte im Entwurf für den Haushalt 2019 nur eine Steigerung von 30 statt der vom Deutschen Olympischen Sportbund geforderten rund 100 Millionen Euro vorgesehen. Für 2018 wurden lediglich acht Millionen Euro mehr eingestellt.
Francesco Friedrich, Olympiasieger mit dem Zweier- und dem Viererbob, sieht vor allem für eine systematische Talentförderung Finanzbedarf. „Bei uns hängt zu viel an Zufällen“, sagte der Sachse. „Es sind fast immer nur besondere Charaktere, die mit viel Eigenengagement nach oben kommen.“ Der Bobpilot vermisst den den ehemaligen Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) als vernehmbare Stimme für den Sport: „Das war ein starker Typ.“