Doppelvergabe : Paris und Los Angeles: Wollen Spiele 2024 - Bach voller Lob
Lausanne (dpa) - Noch geben sich Los Angeles und Paris kämpferisch, noch ist im Rennen um die Olympischen Spiele 2024 kein Sieger auszumachen.
Doch für Thomas Bach, den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), war am Vorabend einer historischen Abstimmung klar: Angesichts der sehr wahrscheinlichen Doppelvergabe der Sommerspiele 2024 und 2028 kann es für ihn keine Verlierer in dem Rennen mehr geben.
Der deutsche IOC-Präsident sieht eine große Chance und sagte am Montag in Lausanne: „Wenn die IOC-Session morgen grünes Licht für eine Doppelvergabe der Olympischen Spiele gibt, wird das eine Win-Win-Win-Situation für Los Angeles, Paris und die olympische Bewegung schaffen.“
Diese Formulierung wählte Bach bei kurzen Erklärungen vor der Presse sowohl mit dem Bürgermeister von Los Angeles, Eric Garcetti, als auch mit Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron.
Auch wenn beide Städte bisher klarmachten, ausschließlich für die Spiele 2024 im Rennen zu sein: Innerhalb des IOC wird favorisiert, dass sich Los Angeles und Paris - vor der endgültigen IOC-Entscheidung im September - über die Reihenfolge untereinander einigen.
Bach empfing die Delegationen aus Paris und Los Angeles im olympischen Museum, dort, wo das Erbe Pierre de Coubertins, eines der Gründerväter der Bewegung, zelebriert wird.