Eishockey-Bundestrainer Sturm: „Eine wirklich harte Gruppe C“
Pyeongchang. Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm spricht im Interview über die drei Gegner aus Skandinavien, den Trainingsbesuch des Bundespräsidenten und das südkoreanische Frauenteam.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zuletzt beim Training der Eishockey-Nationalmannschaft im Hockeystadion von Gangneung vorbeigeschaut. Bedeutet das mehr als eine Ehre für Sie und ihr Team?
Marco Sturm: Über einen solchen Besuch freut man sich immer, aber wir im Eishockey bekommen zu selten solche Besuche. Von daher sind wir stolz. Wir waren die erste Mannschaft die der Bundespräsident besucht hat. Wir haben ihm ein Trikot als Dankeschön dafür überreicht, dass er sich die Zeit genommen hat.
Die Vorbereitung aus Olympia war kurz, im einzigen Testspiel besiegte ihr Team die Schweiz mit 2:1 nach Verlängerung. Reichen die wenigen Tage, um die Spielsysteme einzuüben?
Sturm: Uns Trainer wäre es lieber gewesen wenn wir ein paar Tage mehr gehabt hätten. Aber so ist es eben, anderen Mannschaften geht es genauso. Aber die Spieler, die dabei sind, kennen mein System und mich. Deshalb hoffe ich, dass wir uns schnell wieder finden. In der Vergangenheit war es so, dass wir ein oder zwei Spiele gebraucht haben, um in den Rhythmus zu kommen. Aber die Zeit haben wir eben nicht. Deshalb ist es meine Aufgabe, die Mannschaft so gut wie möglich für das erste Spiel am Mittwoch gegen Finnland (Beginn: 15.02., 04:10 Uhr, Deutsche Zeit. Anm. d. Red.).
Haben Sie bereits eine Entscheidung getroffen wer im ersten Match im Tor steht?
Sturm: Nein. Am Abend vor dem Spiel erfahren die Torhüter, wer hält. Es ist gar nicht so leicht. Wir haben drei Torhüter auf einer Wellenlänge. Keiner ist in der Liga so richtig die Nummer eins. Danny aus den Birken hat gegen die Schweiz gut gehalten und Pielmeier auch. Von Dennis Endras weiß ich was er kann.