Smartphone als Personal-Trainer
Diese Apps helfen Ihnen dabei, auch ohne den Gang ins Fitness-Studio fit zu werden.
Düsseldorf. Egal, ob die Kondition besser werden soll oder die Muskelmasse größer. Egal, ob jemand einen bösen Drill-Instructor braucht oder einen freundlichen Motivator — bei dem inzwischen fast unüberschaubar großen Angebot an Sport-Apps ist für jeden etwas dabei. Die Zeit und das Geld für Fitnessstudios oder Kurse sparen sich inzwischen viele Menschen und absolvieren ihren Trainingsplan zu Hause oder im Freien. Ständiger Begleiter: das Smartphone. Wir stellen Sport-Apps für unterschiedliche Bedürfnisse vor:
Runtastic ist der Klassiker unter den Lauf-Apps. Laufeinsteigern dürfte die kostenlose Basisversion genügen. Die App ortet den Läufer via GPS und zeigt die zurückgelegte Strecke auf dem Stadtplan an — samt benötigter Zeit, Durchschnitt pro Kilometer sowie der Minimal- und Maximalgeschwindigkeit. Der Verlauf wird gespeichert, so dass die Läufer jederzeit ihre Fortschritte nachvollziehen können. Wer will, kann seine Trainingsergebnisse auch in sozialen Netzwerken teilen.
In der Pro-Version (4,99 Euro) gibt es zusätzliche Features von der Anzeige der Herzfrequenz über ein Intervall-Workout bis zur Berechnung der Flüssigkeitszufuhr. Doch Runtastic beschränkt sich nicht nur auf Läufer: Inzwischen gibt es die App auch für andere Sportarten wie Mountain-Biken oder Wintersport.
Alternativen sind unter anderem Endomondo (mit Trainingstagebuch), Runkeeper (mit umfangreichen Statistiken) oder Noom Walk (mit Schrittzähler).
Nicht jeder hat Zeit für lange Sporteinheiten. Wer trotzdem etwas für seinen Körper tun möchte, kann mithilfe von vielen verschiedenen Apps kurze — oft nur sieben Minuten lange — Trainingseinheiten absolvieren. Zu den beliebtesten zählt Seven. In der kostenlosen Version gibt es ein siebenminütiges Ganzkörpertraining, bei dem zwölf Übungen jeweils 30 Sekunden lang ausgeführt werden. Mit Hampelmännern, Wandsitzen, Liegestützen, Kniebeugen und mehr kommt man so bereits in kurzer Zeit ins Schwitzen. Wer fleißig trainiert, bekommt nach zwei Monaten kostenlos ein zufällig ausgewähltes weiteres Training freigeschaltet, ansonsten kosten zusätzliche Trainingspläne, zum Beispiel Oberkörper, Ausdauer, Stretching, 1,99 Euro pro Stück.