Bilder erzählen Stadtgeschichte : WSW-Türme: Einst hochmodern, heute abrissreif
1969 entstand der erste der WSW-Türme an der Schützenstraße, der Stolz der Stadtwerke.
Wuppertal. Da wächst einer der Türme in die Höhe, der bis heute die Zentrale der Stadtwerke an der beherbergt. Das Foto des langjährigen WZ-Fotografen Kurt Keil in unserer Serie „Bilder erzählen Stadtgeschichte“ entstand 1969. Damals verwendete Baustoffe führen dazu, dass die Stadtwerke aktuell ein neues Gebäude planen.
Damals bauten die Stadtwerke erstmals ein zentrales Gebäude. „Sie müssen wissen, dass damals die Dienststellen der Stadtwerke vorher überall im Stadtgebiet verteilt. ware“, berichtet Michael Malicke, langjähriger Pressesprecher der Stadtwerke. „Die Hauptverwaltung der Verkehrsbetriebe war zum Beispiel am Alten Markt, da, wo heute McDonald’s ist.“ Dieses Gebäude wurde aber im Kriege zerstört. Andere Dienstellen seien im Barmer Rathaus untergebracht gewesen und im damaligen Hotel Wuppertaler Hof gegenüber dem Barmer Bahnhof.
In den 60er Jahren sei dann der Beschluss gefasst worden, einen Großteil der Verwaltung zu zentralisieren. Als Platz habe man die Schützenstraße ausgesucht, weil sich dort seit den 50er Jahren die Werkstätten der Stadtwerke bestanden. „Früher war dort der Schlachthof“, so Michael Malicke.