Endlich! Die Brücke Bracken ist offen
Zur Eröffnung kamen hunderte Radfahrer und Fußgänger nach Nächstebreck. Sie freuten sich über den Lückenschluss auf der Nordbahntrasse.
Nächstebreck. „Super!“, „Toll!“ — die Bürger, die am Freitag zum ersten Mal offiziell die Brücke Bracken überquerten, waren durchweg begeistert. Fünf Monate nach der offiziellen Eröffnung der Nordbahntrasse ist diese endlich durchgehend befahr- und begehbar. Das feierten Stadt, Wuppertal-Bewegung und der Bürgerverein Nächstebreck am alten Bahnhof Bracken.
Mehrere hundert Menschen ließen sich das Ereignis nicht entgehen. Den symbolischen Schnitt durchs Sperrband machten Oberbürgermeister Peter Jung und Carsten Gerhard von der Wuppertal-Bewegung gemeinsam. Die Schere reichte ihnen der städtische Trassenbeauftragte Rainer Widmann.
Er hatte einst die Idee für die Trasse, begleitete das Projekt neun Jahren lang. Dass sie fertig ist, „das wollte ich schon noch erleben.“ Deshalb hat er seine Arbeitszeit übers offizielle Rentenalter hinaus verlängert. „Das hat ja geklappt“, freute er sich. Für ihn gilt schon, was die Chorgemeinschaft Liederfreunde und der Männergesangverein Nächstebreck zur Feier des Tages intonierten: „Diesen Weg auf den Höh’n bin ich oft gegangen. . .“