Döppersberg-Umbau: 2011 wird es ernst
Das Konzept der Stadt sieht neben Sperrungen neue Ampelphasen und Ausweichrouten bis zum Jahr 2017 vor.
Wuppertal. 2017 werden sie abgeschlossen - die Umbauarbeiten am Döppersberg. Der Weg dorthin ist alles andere als ein Spaziergang. Das verdeutlichen die fünf Bauphasen, die am Mittwoch dem Verkehrsausschuss vorgestellt wurden: Steht 2010 - wie gestern berichtet - hauptsächlich im Zeichen vorbereitender Arbeiten, geht es von 2011 bis 2016 in die Vollen, bevor 2017 das Restprogramm erledigt und der neue und dann komplett erreichbare Busbahnhof in Betrieb geht.
Verkehrsdezernent Frank Meyer versprach im Ausschuss größtmögliche Transparenz während der gesamten Bauzeit und intensive Abstimmungen unter anderem mit der IHK, dem Einzelhandel, Gastronomen und den Taxi-Unternehmen. Auch sind die Pläne zur Verkehrsführung während des Umbaus bis Ende Februar 2010 im Rathaus-Neubau in Barmen (Raum C-282) ausgestellt und können nach Terminabsprache mit der Projektleitung besichtigt werden. Unter anderem für Einzelhändler, Bus- und Taxifahrer wird es gesonderte Treffen geben. Termine können unter den Rufnummern 563-5140 und 563-4786 vereinbart werden. Während der Bauzeit wird eine Hotline für Fragen, Anregungen und Kritik eingerichtet.
"Jeder Eingriff auf der Talachse ist ein schwerwiegender", betonte Meyer, bevor Abteilungsleiterin Hannelore Reichl die wichtigsten Ziele während des Umbaus nannte: Auf der einen Seite muss der Baustellenverkehr gewährleistet sein, auf der anderen Seite muss die Innenstadt sowohl für Busse als auch für den Individualverkehr ununterbrochen erreichbar bleiben.