Spätsommer-Hitzewelle : Alternativen zu Eisdiele und Sonnenschirm - Das sind kühle Orte in NRW
Essen Wenn die Eiskugel bei Temperaturen zwischen 36 und 39 Grad nach Sekunden schmilzt, müssen Alternativen her. Und es gibt sie noch, die kühlen Orte in NRW: Bei einigen sollten Besucher Jacke oder Pulli nicht vergessen.
Selbst unter dem Sonnenschirm ist es noch 30 Grad heiß und im Freibad ist kein Platz mehr frei. An diesen Orten in Nordrhein-Westfalen gibt es jedoch Abkühl-Alternativen:
HÖHLEN: Für immerhin eine Dreiviertelstunde können Besucher der Tropfsteinhöhle in Attendorn der Hitze entkommen. „Man sieht die strahlenden Gesichter der Gäste, wenn die Kälte aus der Höhle zieht“, berichtet Wolfgang Böhmer, Geschäftsführer der „Attahöhle“. Zwischen den Stalagmiten und Stalaktiten sei es konstant fünf Grad Celsius. „Wir erfreuen uns großer Beliebtheit“, so Böhmer.
ALTER EISKELLER: Eine Hitzepause bekommen auch die Besucher der historischen Eiskelleranlage in Altenberge im Münsterland. Dort wurde früher auf drei Etagen Eis für die Bierproduktion gelagert, heutzutage finden Führungen durch das unterirdische Kühllager statt. Die unterste Ebene liegt 14 Meter tief und ist etwa zehn Grad kalt. „Warme Kleidung wird immer empfohlen“, sagt Werner Witte, der die eineinhalb-stündigen Touren führt.