Zoofreunde: Krefeld soll ein Paradies für die Falter werden
Zufriedene Gesichter auf der Jahreshauptversammlung. Förderverein stellt die Ziele für dieses Jahr vor.
Krefeld. Passend zum kleinen Jubiläum, dem Vierzigjährigen, zogen die Zoofreunde auf ihrer Hauptversammlung erfolgreiche Bilanz. Vorsitzender Friedrich Berlemann: „Der Krefelder Zoo stellt sich besser dar als alle anderen elf Zoos in seinem Einzugsgebiet. Mittelmaß hat keine Chance!“
2012 werden die Zoofreunde mit den „Schmetterlingswiesen für Krefeld“ den Artenschutz und konkret ein Falterprojekt im Latumer Bruch unterstützen. Davon soll der Dunkle Wiesenkopf-Ameisenbläuling profitieren. Überall wünschen sich die Zoofreunde blumenreiche Wiesen und blühende Balkonkästen mit Nahrungspflanzen für Schmetterlinge. Eine Saattüte für fünf Euro kann auf fünf bis acht Quadratmetern für eine wertvolle „Schmetterlingsweide“ sorgen.
Eine neue farbenprächtige Population ist schon sichtbar: Die ersten künstlerisch gestalteten Pinguine. Denn ein neues Gehege für die Humboldt-Pinguine ist nötig. Bei der Aktion Pinguin-Art kann man ab 500 Euro einen 70 Zentimeter großen als Rohling zum selber gestalten oder einen fertigen Künstler-Pinguin kaufen. Die Anlage soll 2013 zum 75. Geburtstag des Zoos fertig sein.