WZ-Sportlerwahl 2022 : Die WZ in Krefeld sucht das Sportteam der Zukunft – Sie können ab sofort mitabstimmen
Krefeld Die Westdeutsche Zeitung in Krefeld sucht mit ihrem neuen Hauptpartner, dem Porsche Zentrum Willich, das „WZ Sportteam 22/23“ der nächsten Generation. Sie können über die Gewinner mitabstimmen.
Die WZ gibt der traditionellen Sportlerwahl ein neues Gesicht. Wurden in den vergangenen Jahren gestandene Sportler prämiert, stehen in diesem Jahr erstmals ausschließlich die Talente am Niederrhein im Scheinwerferlicht. Die Westdeutsche Zeitung sucht unter anderem mit ihrem neuen Hauptpartner, dem Porsche Zentrum Willich, das „WZ Sportteam 22/23“ der nächsten Generation. „Wir wollen die vielen talentierten Sportler in der Region fördern und ihnen eine Bühne geben“, sagt Olaf Kupfer, stellvertretender Chefredakteur. „Wir wollen ihnen eine Plattform zum Austausch und Möglichkeiten zur Vernetzung mit potenziellen Sponsoren bieten.“
Anders als in den Vorjahren beschränkt sich die 41. WZ-Sportlerwahl deshalb nicht nur auf einen Abend, an dem die Preise verliehen werden. „Wir haben gemeinsam mit unseren Partnern ein spannendes Jahresprogramm für die Sportlerinnen und Sportler geschnürt“, sagt Gordon Binder-Eggert, Redaktionsleiter WZ Krefeld. An mehreren Abenden werden Athleten aus Krefeld und der Region mit den Talenten über Höhen und Tiefen und die Wege zum Spitzensport sprechen. Auch die Karriere nach der Karriere bildet einen wichtigen Baustein des Programms, für das die WZ prominente Mentoren gewinnen konnte.
„Wir freuen uns, unter anderem mit Anne Poleska, Jennifer Montag, Mateusz Przybylko und Sarah Kopp hochkarätige Sportler und Funktionäre im Team begrüßen zu dürfen, die den Talenten spannende Einblicke in die Welt des Profisports gewähren können“, sagt WZ-Sportredakteur Benjamin Weßling. „Weitere prominente Mentoren sind als Überraschung geplant.“
Für die fünf Top-Talente gibt es eine finanzielle Förderung
Doch nicht nur das: Die fünf Talente, die von den Leserinnen und Lesern ins „WZ-Sportteam 22/23 – next generation“ gewählt werden, können sich darüber hinaus auf exklusive Erlebnisse freuen. Außerdem erhalten sie eine monatliche finanzielle Förderung von der Westdeutschen Zeitung und ihren Partnern.
„Die Ambitionen junger Menschen zu beschleunigen und ihre Träume zu unterstützen, ist Teil unseres Selbstverständnisses. Der Ansatz: ganzheitlich, sportübergreifend und vor allem regional“, sagt Julia Vincentz, Marketingleiterin im Porsche Zentrum Willich. „Teamgeist, Leidenschaft, Fairness und Respekt sind der Turbo für den Erfolg und wir möchten diese Werte an talentierte und engagierte Nachwuchssportler aus unserer Region weitergeben.“