Aufgeregte Kids : Seifenkisten rollen endlich wieder
Drei Jahre gab es kein Rennen auf dem Hülser Berg. Spenden ermöglichen, dass Nachwuchsbastler wieder heizen können.
Krefeld. Drei Jahre hintereinander musste das Seifenkistenrennen ausfallen. 2012 musste Rüdiger Pauli das erste Mal die schlechte Nachricht überbringen und in enttäuschte Kinderaugen blicken. Das Seifenkisten-Rennen wurde wegen schlechter Witterung abgesagt. „Es war damals eine herbe Enttäuschung. Schließlich war die ganze Arbeit umsonst“, erinnert sich der stellvertretende Leiter des Freizeitzentrums Süd, der auch Experte darin ist, Seifenkistenträume Realität werden zu lassen.
Seit 1998 baut er zusammen mit Kindern und Jugendlichen Rennwagen aus Holz, die entweder durch fantasievolle Gestaltung oder durch ihre Schnelligkeit überzeugen können. Auch in den Jahren 2013 und 2014 konnten die schon fertig gebauten Seifenkisten nicht zum Einsatz kommen. Aufgrund der angespannten Finanzlage strich die Stadt die traditionellen Rennen, bei denen die Nachwuchsfahrer den Hülser Berg hinunter heizen.
Am 30. August ist es nun aber wieder soweit. Mit Hilfe von Spenden kann die Abfahrt in diesem Sommer stattfinden. Den Grundstock lieferte der Verein Impuls Krefeld mit 5000 Euro, die aus der Versteigerung der Hortenhaus-Kacheln generiert wurden.
Seit März wird in der Werkstatt des Freizeitzentrums Süd fleißig gewerkelt. „Wir haben nicht von vorne angefangen, sondern benutzen dieses Jahr die Seifenkisten, die in den vergangenen Jahren nicht starten konnten“, erklärt Pauli.
Trotzdem haben die beiden jungen Rennteams, die das Erbe des traditionsreichen Rennstalls des Freizeitzentrums antreten, alle Hände voll zu tun, um die über Jahre eingelagerten Seifenkisten aufzumotzen. Der elf Jahre alte Dominik hat sich mit einem Pinsel und einem Farbeimer bewaffnet. Gut einen Monat vor dem Rennen gilt es nur noch, die Optik des Gefährts anzupassen.