San Michele: Wenig Platz, aber viel Herzlichkeit
Die WZ testet Krefelder Mittagstische auf Qualität, Preis, Schnelligkeit und Atmosphäre. Der dritte Teil der Serie.
Krefeld. San Michele an der Rheinstraße 88 ist anders als unsere ersten beiden Teststationen Vapiano und Sausalitos kein Kettenlokal. Es ist klein, individuell und bestimmt nicht durchgestylt.
Die Küche ist offen und die Atmosphäre familiär. Durch das große Fenster werden die Pizzen direkt nach draußen verkauft. Der Fernseher an der Wand zeigt italienisches Fernsehen, Chef und Chefin reden gern Italienisch und gern auch mal laut miteinander. Das wird für den Gast aber nie unangenehm, dafür sind die Wirte zu herzlich.
Der kleine Italiener bietet innen nur einige wenige Sitzplätze, zwei Tische mit je sechs Plätzen und noch zweimal drei Thekenplätze an der Wand. Sind alle besetzt, gibt’s eigentlich auch kein Durchkommen mehr.
Hartgesottene finden im Eingangsbereich an der frischen Luft noch Platz auf einem Hocker. Im Sommer allerdings kann man an einigen Tischen draußen in der Sonne sitzen — sozusagen auf der Rheinstraße, der Verkehr fährt direkt am Teller vorbei.
Wertung: 4 von 5 Punkten
Der Service ist wie die Atmosphäre im San Michele: familiär, herzlich und nicht dienstleistungsgeschult. Die Bestellung wird aufgenommen, innen herrscht Selbstbedienung bei den Getränken, draußen Rundumservice.