HTC und EVK : Mit Tennisschläger und Schlittschuhen
Zwei Krefelder Clubs, Blau Weiß und der EVK, werden vom Sportbund für ihre Jugendarbeit geehrt, erhalten 5000 Euro.
Krefeld. Wenn die Kinder des HTC Blau-Weiß den Tennisschläger dabei haben, dann spielen sie auch. Diesmal packen sie ihn auf der ziemlich hoch gelegenen, aber mit einem festen Gitter versehenen Terrasse der Ebene 38 vor dem Erich Brost-Pavillon der Zeche Zollverein in Essen aus und demonstrieren gute Volleys. Spaßeshalber. Die Mädchen des Eissport-Vereins Krefeld (EVK) zeigen hingegen auf der Bühne, dass sie auch sehr gut ohne glitzernden Untergrund tanzen können.
Anlass für den Sport an ungewohntem Ort war die Übergabe des mit 5000 Euro dotierten Preises „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“, ausgelobt vom Deutschem Olympischen Sportbund (DOSB) und der Commerzbank. 500 Clubs hatten sich beworben, 50 wurden prämiert. Mit Blau Weiß Krefeld und dem Eissport Verein Krefeld wurden gleich zwei Clubs aus der Seidenstadt neben sechs weiteren aus NRW für vorbildliche Jugendarbeit ausgezeichnet.
Beide Krefelder Clubs waren mit großem Gefolge und ihren erfolgreichen Talenten bei der Preisverleihung in Essen angereist. Mit Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste können sie einen auf der Bühne stehen sehen, der den höchsten Erfolg erreicht hat.