Auslandsjahr: Deutschunterricht für chinesische Bierbrauer
Florian Schmitz zu Gast in China.
Krefeld. Ein Jahr in China. Aber nicht etwa im Rahmen eines überlangen Urlaubs oder Schüleraustauschs: Der 20-jährige Abiturient Florian Schmitz hat in der Stadt Wuhan ein Jahr lang gearbeitet. Über das chinesische Goethe-Institut hat Schmitz sein Freiwilliges Soziales Jahr abgeleistet und an einer Brauereischule Deutsch unterrichtet.
Aber nicht ohne entsprechende sprachliche Vorbereitung seinerseits: drei Jahre lang hat Schmitz das Sprachangebot der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) an Krefelder Gymnasien genutzt. Die bietet einen dreijährigen Kurs mit abschließender Zertifikatsprüfung und Schüleraustausch an.
„Eigentlich dachte ich, das wäre mir zu schwer noch neben der Schule Chinesisch zu lernen“, so Schmitz. „Aber dann ist mein Interesse für China immer mehr gewachsen.“ So sehr, dass es Schmitz nach seiner Prüfung 2011 noch nicht gereicht hat: Zusammen mit Traute Nieter, der ersten Vorsitzenden der GDCF, stieß er auf das Programm „Kulturweit“ vom Auswärtigen Amt und der Unesco. Und so kam Schmitz nach Wuhan.