Artothek: Kunstwerke zum Ausleihen
Seit 1991 gibt es die Artothek an der St.-Anton-Straße. Hier findet jeder das passende Bild für sein Zuhause.
Krefeld. Fahrräder, Autos, Bücher, DVDs, Brautkleider und Designer-Handtaschen - es gibt fast nichts, was nicht irgendwo für kleines oder auch größeres Geld ausgeliehen werden kann. Die Artothek hat dagegen ein eher außergewöhnliches Sortiment: In den Räumen an der St.-Anton-Straße kann jedermann Kunst ausleihen.
Alles, was in der Artothek hängt und steht, können die Besucher mitnehmen, um damit das heimische Wohnzimmer zu schmücken. Ölmalereien, Skulpturen, Kästen, Zeichnungen und Scherenschnitte - 800 Arbeiten von 93 Künstlern aus Krefeld und Umgebung, aber auch aus Heidelberg, Nürnberg und Roermond. Die Stilrichtungen sind dabei so unterschiedlich wie die Künstler selbst, vom Realismus bis zur Fotografie ist alles dabei.
1991 hat die Gemeinschaft Krefelder Künstler (GKK) die Artothek ins Leben gerufen. Dabei ist das Konzept keineswegs neu, wie Artothek-Leiterin Erika Janßen weiß: "Artotheken gibt es seit 1946. Die Idee entstand in Holland. Da hat jede größere Stadt eine." Auch in Deutschland gibt es zahlreiche Ausleihen für Kunst. Die Krefelder Artothek ist dennoch etwas besonderes. "Wir sind die einzige Artothek, die nur Originale anbietet", sagt Janßen.