Karneval : „Bennet“ wütet in NRW - Düsseldorfer Rosenmontagszug zieht später
Düsseldorf/Köln/Krefeld Tief „Bennet“ gefährdet die Rosenmontagszüge beim Karneval in NRW. Meteorologen erwarten Windstärken bis 9. Wie gehen die Jecken damit um - und wann wird entschieden?
Den Jecken am Rhein steht ein regnerischer und stürmischer Rosenmontag bevor - möglicherweise muss auch wieder über die Absage von traditionellen Umzügen nachgedacht werden. Tief „Bennet“ werde für Windböen der Stärke acht und neun sorgen. Der Sturm soll „in der Fläche relativ breit“ auf Nordrhein-Westfalen treffen und mit Geschwindigkeiten von 70 bis 80 Kilometern pro Stunde am Vormittag über das Land hinwegfegen, sagte Meteorologe Malte Witt vom Deutschen Wetterdienst am Sonntag. Auch die Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf sowie Teile des Ruhrgebiets müssten mit schweren Sturmböen rechnen. Allerdings: „In Köln könnte der Wind tendenziell etwas weniger kräftig ausfallen als in Düsseldorf.“, so der Meteorologe.
Bei solchen Windstärken würde es für die großen Rosenmontagszüge womöglich kritisch: In Düsseldorf kann der Zug nur bis Windstärke 7 stattfinden - ab Windstärke 8 müsste er abgesagt werden. In Köln gibt es keine so klare Marke. Zuletzt war der Düsseldorfer Rosenmontagszug 2016 wegen eines Sturms abgesagt worden.
Wie kräftig der Sturm ausfallen wird, das wird laut dem DWD davon abhängen, wo genau und wie stark die erwarteten Schauer niedergehen. „Und das kann man heute noch nicht genau sagen.“ Vom Nordwesten her sollten die Böen „in Richtung Nachmittag etwas abflauen.“, erklärt Witt.
Wann in Düsseldorf eine Entscheidung getroffen werden soll
Doch wie sehen die Veranstalter die Lage? In Düsseldorf mit positiver Gelassenheit. „Wir gehen davon aus, dass wir Montag ziehen können“, sagt Hans-Jürgen Tüllmann, Geschäftsführer des Comitees Düsseldorfer Carneval am Freitagnachmittag. Und nach dieser Devise treffe man alle Vorbereitungen für den Rosenmontagszug, genauso wie üblich.
Am Sonntag erklärte Düsseldorf sich voraussichtlich erst wenige Stunden vor dem geplanten Start des Rosenmontagszugs entschieden zu wollen, ob die Wagen wirklich rollen können. „Wir werden wohl eher noch die Nacht abwarten“, sagte der Sprecher des Comitee Düsseldorfer Carneval, Hans-Peter Suchand, am Sonntag. „Dass wir losziehen wollen, ist unbestritten. Bisher sind wir auch noch zuversichtlich und hoffen, dass das Sturmtief an Düsseldorf vorbeizieht.“