Die neuen Kirmes-Attraktionen im Test
Wie viel Action bietet das Gerät Super Chaos? Wie familientauglich ist das Fun House? Die WZ hat es ausprobiert.
Düsseldorf. Die Rheinkirmes bietet neue Attraktionen. Vier der acht Neuen haben wir getestet.
Das Gerät Super Chaos ist eine riesige 30 Meter hohe Schaukel. Das Modell an und für sich kennt man schon aus vorigen Jahren von der Rheinkirmes. Eine große Schaukel schwingt auf und ab, am unteren Ende sind die Sitze in einem Kranz angeordnet. Das Besondere am Super Chaos: Die Sitze sind zudem noch in Vierer Gruppen sortiert. So bekommt die Schaukel einen weiteren Drehfaktor.
Eine weitere Neuheit: Nicht mehr ein großer Strang hält den Sitz-Kranz, sondern zwei große Balken, die wie ein V angeordnet sind. Dadurch läuft das Gerät ruhiger als die meisten Kirmesgeräte. Für das Super Chaos muss man zwischen 140 und 195 Zentimeter groß sein. Ab acht Jahren kann man sich hier drauf trauen. Der Preis pro Person liegt bei vier Euro.
Die kurze Fahrtzeit des Super Chaos hilft dabei, kein Chaos im Magen anzurichten. Aber auch die V-Halterung unterstützt und die Bewegungen des Armes sind angenehm sicher. Das Gerät ist definitiv nichts mehr für leichte Gemüter, aber für die wahren Adrenalinjunkies müssten es trotzdem mehrere Runden sein.
Action-Faktor: + + + +
Spaß: + + +
Preis/Leistung: + + +
In der Villa Wahnsinn herrscht schon auf der ersten Etage totales Durcheinander. Ein Glaslabyrinth führt in die zweite Etage, in der man sich vorkommt, wie in einer Waschstraße ohne Wasser. Man kämpft sich durch große Rollen und über Seile sowie unter ihnen hindurch. Über eine Treppe kommt man wieder runter, wo einige Wackelbrücken und ein Ballparadies lauern. Das ist wohl auch der Höhepunkt der gesamten Anlage. Die Villa Wahnsinn ist eher für die ganz Jungen und Familien gemacht. Im Vergleich zu den anderen Belustigungshäusern kann sie ansonsten mit drei Euro pro Person nicht mithalten.
Familie: + + + + +
Spaß: + +
Preis/Leistung: + +
Das High Impress sieht aus wie ein riesiger Arm, der einen Teller hält. Bedruckt ist er mit Stromkästen und heißen Dämpfmaschinen. Das Ganze wirkt hoch explosiv. Kein Unterschied zwischen Erwachsenem oder Kind: Ab 130 Zentimeter und für 3,50 Euro fährt man hier mit. Ein besonderer Service: Am Eingang hängt ein Korb, in den man seine Wertsachen packen kann.