Teilen Weiterleiten Tweeten Weiterleiten Drucken Die gute Tat : Kunst kaufen und Kindern helfen Versteigert ihre „Punks“ bei der Spendezeit-Gala: Malerin Meral Alma. Foto: Thomas Frank Wer Kunst ersteigert, kann damit auch an andere denken. Teilen Weiterleiten Tweeten Weiterleiten Drucken
Meistgelesen Neueste Artikel Flüchtlingshilfe kritisiert SEK-Einsatz : Eskalierte Abschiebung in Velbert: „Schwangere Frau und Kinder sind traumatisiert“ Radfahrer Uwe Finke befürchtet eine „Sprungschanze“ : Bodenwellen im Radweg ÖPNV : So kämpfen die Wuppertaler Stadtwerke gegen den Busfahrermangel DEL 2 : MacDonald-Verletzung überschattet Sieg DEL 2 : Harter Kampf mit fadem Beigeschmack Die gute Tat : Abschied von der Kaffeekapsel Die gute Tat : Baumpate in Düsseldorf werden Die gute Tat : Den Nachbarn beim Pflanzen helfen Die gute Tat : Mit anderen die Wohnung tauschen Die gute Tat : Kupfergeld in Spendenbox werfen
Flüchtlingshilfe kritisiert SEK-Einsatz : Eskalierte Abschiebung in Velbert: „Schwangere Frau und Kinder sind traumatisiert“
Zum Thema Aus dem Ressort Künstler als Mäzene : So spannen Hilfsorganisationen Künstler ein Erste Spendezeit-Gala sammelt 26 000 EuroKinder tanzen für das „Herzwerk“ Die gute Tat : Eine Tränke für die Bienen bauen Die gute Tat : Der Chauffeur sein für alte Menschen Die gute Tat : Netz-Aktivitäten reduzieren Der Wald von morgen : Chemie-Professor der Bergischen Uni Wuppertal: „Wir brauchen die Natur, aber die Natur keine Menschen“ Natur : Der älteste Baum Krefelds ist 800 bis 1000 Jahre alt Die gute Tat : Wasser aus der Leitung trinken Die gute Tat : Kindern eine Karte für die Oper schenken Die gute Tat : Beim Bezahlen an der Kasse einspringen Die gute Tat : Faire Preise für Bauern: Einfach mal zur Bio-Milch greifen Die gute Tat : Öfter mal auf Fleisch verzichten Die gute Tat : Monatlich eine Ausgabe der „fiftyfifty“ kaufen Die gute Tat : Bücher nicht mehr online kaufen Serie : Alle „guten Taten“ auf einen Blick Die gute Tat : Bücher auf dem Container für Leseratten Die gute Tat : Bettlern häufiger etwas geben
Der Wald von morgen : Chemie-Professor der Bergischen Uni Wuppertal: „Wir brauchen die Natur, aber die Natur keine Menschen“