Serie: Gastro-Tipps : Mythos Lieblingsitaliener: Essen wie in Bella Italia
Düsseldorf Leckeres Essen, guter Weine und viel italienisches Dolce Vita - sind das die Gründe dafür, dass so viele Stammgäste ihrem Ristorante an der Ecke fast schon stoisch die Treue halten?
Warum lieben wir „unser“ italienisches Restaurant eigentlich so? Darauf haben unsere Eltern und Großeltern wohl die passende Antwort. Sie waren es, die nach dem Krieg zu Wirtschaftswunderzeiten mit dem eigenen Auto über den Brenner zum ersten Familienurlaub ins damals noch recht fremde Land fuhren. Nach ihrer Rückkehr erzählten sie ihren Freunden, Nachbarn und Arbeitskollegen von der italienischen Küche und der gelebten Gastfreundschaft. Dann kamen die ersten sogenannten Gastarbeiter der ersten Generation nach Deutschland. Unter ihnen viele Italiener mit einem Stück Lebenskultur und Rezepten ihrer Heimat im Gepäck.
Dann eröffneten einige von ihnen die ersten gastronomischen Betriebe und boten im Rahmen der „cucina casalinga“ genannten Hausmannskost Pasta nach Mammas Rezept oder einen reichlich belegten Teigfladen an, der als Pizza die deutschen Gaumen erobern sollte. Andere wollten die italienische Küche mit ihren Spezialitäten aus immerhin zwanzig Regionen nicht auf Pizza und Pasta reduzieren und eröffneten eine Trattoria – also eine kleine, familiäre Gaststätte mit einfachen Speisen, wie sie typisch ist für das ländliche Italien. Oder eine Enoteca, in der es ausgesuchte Kleinigkeiten zum Wein gibt, oder auch eine Osteria, die ebenfalls Gerichte zum Wein anbietet. Fortan gab es einen Querschnitt aus einer der besten und abwechslungsreichen Küchen der Welt. Auf diese Weise sind damals kulinarische Oasen entstanden – fernab von Sauerbraten, Frikadelle oder Jägerschnitzel. Heute ist der Besuch beim „Lieblingsitaliener“ vor allem der Sehnsucht nach Gemütlichkeit im Kreise lieber Freunde geschuldet.
Gianluca Casini kocht in Düsseldorf mit Liebe zum Detail
Einer dieser Sehnsuchtsorte liegt nur einen Steinwurf entfernt. Dort findet man ein Stückchen Toskana und gelebte Gastlichkeit. Die Düsseldorfer gehen gerne ins Ristorante „L’arte in Cucina“, das vis-à-vis der Basilika St. Margareta in Düsseldorf-Gerresheim zu finden ist. Für viele Gäste ist das Restaurant mit seiner dezenten Eleganz und seiner großen Auswahl an toskanischen Gerichten zum Inbegriff des „Lieblingsitalieners“ geworden. Inhaber Gianluca Casini ist Koch mit Leib und Seele. Mit dem Blick fürs Detail kreiert er aus frischen Produkten raffinierte Gerichte. Gemeinsam mit Ehefrau Carmen, die für den Service verantwortlich ist, führt er seinen Betrieb seit fünf Jahren als Familienrestaurant im besten Sinne. Der leidenschaftliche Vater und Schlagersänger bezeichnete sich in einer Fernsehsendung selbst als Künstler in der Küche. Und das können die Stammgäste nur bestätigen. Die von frischem Fisch, qualitativ hochwertigem Fleisch und den typischen Kräutern geprägte Küche der Toskana sorgt immer wieder für kulinarische Überraschungen.