Gastro-Tipp : Essen wie zu Hause: Diese Lokale haben Wohnzimmercharme
Es gibt Restaurants, deren Ambiente kühl und nüchtern wirkt. Andere sind eher plüschig-kitschig. Viele Gäste suchen sich Lokale aus, die mit einer gehörigen Portion Gemütlichkeit aufwarten. Sie wollen sich auch beim Essen auswärts wie in den eigenen vier Wänden fühlen. In Solingen gibt es ein Bistro, wo sogar Arbeiten Spaß macht.
Auswärts essen an Orten, die ans eigene Zuhause erinnern, ist sehr beliebt. Das zeigen auch die verschiedenen Angebote in der Region. Alte Möbel mit dem gewissen „Shabby Chic“ aus Großvaters Zeiten und eine Hängelampe aus Hirschgeweihen machen den untrüglichen Wohnzimmercharme des „Café Hüftgold“ im Düsseldorfer Stadtteil Flingern aus. Längst hat Inhaberin Patricia Leonhardt ihr gemütliches Café zur Anlaufstelle für Nostalgiker und Fans von hausgemachten Kuchen und Torten gemacht. „Genuss ohne Reue – weltberühmt in Flingern“ lautet dann auch ihr Motto. Serviert werden die süßen Leckereien auf kunterbunt zusammengestelltem Geschirr. Nur eins müssen die Teller und Tassen sein: uralt. Wer keine Lust auf Süßes hat, kann aus einer Vielzahl herzhafter Gerichte wie Flammkuchen oder Toasties auswählen. Ein umfangreiches Frühstücksangebot und ein täglich wechselnder Mittagstisch ergänzen die kulinarischen Offerten des „Café Hüftgold“. Und wer sonntags keine Lust hat, den abendlichen „Tatort“ alleine anzuschauen, kommt vorbei und guckt die Tätersuche in gemütlicher Runde mit Gleichgesinnten.
Fast rund um die Uhr kann man im Alex Düsseldorf einkehren. Ob Frühstück, Mittagstisch oder Abendessen – das Alex ist Café, Kneipe, Bar und Bistrorant in einem. Das Team möchte seinen Gästen Genuss und Urlaub vom Alltag von frühmorgens bis spät in die Nacht bieten. Dafür dürfen die Gäste in gemütlichen Polsterstühlen Platz nehmen. Holzmöbel erinnern an die heimischen vier Wände. Die Speisekarte ist von internationalen Einflüssen geprägt. Es gibt Kichererbsen-Curry mit Süßkartoffeln oder Indisches-Butter-Chicken ebenso wie Veggie-Burger, Rumpsteak oder Superfood-Salat mit Chia Samen, Granatapfelkernen, getrockneten Feigen, Cranberries, Kürbiskernen und Goji-Beeren. Zwischen acht und zwölf Uhr können sich die Gäste am reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen. Und sonntags kommt die ganze Familie ab neun Uhr zum Brunchen. Im Alex hat man dazu bis 14.30 Uhr Zeit.
In gemütlicher Atmosphäre essen und arbeiten
Im Solinger „Bistro Büro“ ist der Name Programm, denn Donna Shih und Christopher Ulrich möchten kulinarischen Genuss mit geistiger Kreativität verbinden. In entspannter Atmosphäre können die Gäste in Ruhe arbeiten. Steckdosen für die Laptops in Reichweite der Tische und freies WLAN inklusive. Als studierte Architektin kümmerte sich Donna Shih im Vorfeld der Eröffnung um die Inneneinrichtung des Bistros und ist heute für den Service und die Gästebetreuung verantwortlich. In der Küche sorgt Christopher Ulrich für schmackhafte Abwechslung. Seine Angebote nennt er modern und international. „Ich lege sehr viel Wert auf die Verarbeitung frischer Lebensmittel“, sagt der gelernte Koch. „Wir arbeiten stetig daran, Produkte aus der Region zu verwenden.“ Zu den Küchenklassikern gehören knusprige Reibekuchen mit Apfelkompott und Pumpernickel, Pfannkuchen mit Zimt und Zucker oder vegetarisch belegte Flammkuchen. Erwähnenswert ist auch das „Fingerfood-System“. Die Gäste können aus sieben Angeboten – darunter Frühlingsrollen und Antipasti-Variationen – ihre drei Favoriten auswählen. Pastagerichte, Steaks und Salate runden das Angebot ab. Jeden Mittwoch gibt es im „Bistro Büro“ etwas ganz Besonderes. Dann ist „Big Burger Day“. Zur Wochenmitte steht neben dem normalen Burgerangebot immer eine neue Variante der leckeren Rindfleischburger auf der Tageskarte. Die Buns genannten Brötchen stammen vom Bio-Bäcker aus der Region. Natürlich kann man im „Bistro Büro“ auch frühstücken, und jeden ersten Sonntag im Monat wird hier mit allem Drum und Dran gebruncht.