WZ-Club : Tango-Erlebnis in der Elbphilharmonie
Vom 29. November bis 1. Dezember führt eine Konzertreise nach Hamburg, wo man dem Tango-Musiker Juan José Mosalini und seinem Orchester lauschen kann.
Hamburg überrascht mit einer fast unüberschaubaren Anzahl an Sehenswürdigkeiten, Museen, Theater- und Konzerthäusern. Die Hamburger sind stolz auf die Elbphilharmonie, da Besucher aus der ganzen Welt nach Hamburg kommen, um diese einmalige Metamorphose eines Speichergebäudes zum Konzertsaal zu bestaunen. Die Konzerte sind auf viele Monate hinaus ausverkauft. Daher ist es eine besondere Gelegenheit, Karten für ein Konzert zu bekommen und diesen einmaligen Klangraum erleben zu können.
WZ-Leser können sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis im Großen Saal der Elbphilharmonie freuen. Sie erleben musikalischen Hochgenuss mit dem Tango-Musiker Juan José Mosalini und seinem Orchester, einer Tango-Großformation, wie sie in den 40er und 50er in Argentinien üblich war. Der argentinische Bandoneonist kann auf eine fast 40-jährige Karriere zurückblicken, in deren Verlauf er mit den bedeutendsten Orchestern und Solisten Argentiniens zusammengespielt hat. An diesem Abend erhalten die Zuhörer das eindrucksvolle musikalische Erlebnis, das eine emotional aufgeladene Tango-Stimmung aus Buenos Aires direkt in die Elbphilharmonie versetzt wird.
1. Tag
Die Reisenden fliegen von Düsseldorf nach Hamburg. Auf einer Orientierungsfahrt durch die Außenbereiche Hamburgs gibt es erste Informationen zur Stadt. Weiter geht es in Richtung Hamburger Innenstadt mit den Alsterarkaden und dem prachtvollen Rathaus, das noch heute ein Symbol von Wohlstand und Macht der Hanseatischen Bürgervertretung darstellt. Vorbei an der Außenalster gelangen die Reisenden zum Wahrzeichen der Stadt, dem Hamburger „Michel“. Von hier aus ist es nicht weit zu den Übersee- und Landungsbrücken und zur berühmten Reeperbahn Im Anschluss geht es zum Hamburger Hafen. Vorbei an den wuchtigen, alten Lagerhäusern der historischen Speicherstadt geht es in die HafenCity, das moderne Gegenstück zur Speicherstadt. Das Abendessen gibt es im Hamburger Traditionslokal „Schifferbörse“.