Weinfest, Eisbaden und eine Tour für Verliebte
Berlin (dpa/tmn) - Usedom wird zum Mekka für Eisbader. Köln zur Stadt für Verliebte. Und Oldenburg bekommt eine Stadtführung der besonderen Art. Das erwartet Deutschlandreisende in den kommenden Wochen.
Sechster Harzer Kulturwinter
Führungen durch historische Kulissen, Fahrten unter Tage oder Theater in einer Brennerei: Für Liebhaber außergewöhnlicher Kulturerlebnisse hat der Harzer Tourismusverein zum sechsten Mal den Kulturwinter aufgelegt. Vom 1. bis 13. Februar locken Veranstaltungen in Schlösser, Museen, Theater und Klöster, teilte der Verband mit. Das Programm umfasst mehr als 70 Punkte. Es gebe Führungen, Lesungen, Konzerte, Bühnenprogramme und Wanderungen. Etwa 40 Einrichtungen in 20 Orten sind dabei, hieß es. Neben den Tourismushochburgen Quedlinburg, Wernigerode, Goslar und Braunlage steht die Bergbaugeschichte des Harzes im Mittelpunkt.
Stadtführung für Verliebte durch Köln
Auf eine Stadtführung der besonderen Art werden Verliebte am Valentinstag in Köln entführt. Die „Kölner Liebestour“ führt zu Orten mit besonderen Liebesgeschichten, teilt Tourismus NRW mit. Die Tour wird erstmals am 14. Februar angeboten. Anschließend soll sie regelmäßig stattfinden. Termine werden im Internet angekündigt. Außerdem sind Anfragen für Privatführungen möglich. Die Liebestouren starten jeweils mit drei bis zehn Pärchen. Wer teilnehmen will, muss volljährig sind. Pro Paar kostet die 90 Minuten lange Führung 25 Euro.
Eisbadespektakel auf Usedom
Unter dem Motto „Märchenhaftes Eisbaden“ wagen sich am 16. Februar mehr als 100 verkleidete Eisbader beim 19. Usedomer Eisspektakel in die eisige Ostsee. Ab 11.00 Uhr verwandelt sich der Strand links neben der Ahlbecker Seebrücke zu einem Schauplatz für furchtlose Eisbader und neugierige Zuschauer, teilt der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern mit. Um 13.30 Uhr präsentieren männliche und weibliche Badenixen ihre Kostüme auf einem Laufsteg, bevor sie sich in die Fluten stürzen. Die außergewöhnlichsten Kostümierungen werden ausgezeichnet.