Der Mythos lebt : Mit dem Zeppelin über den Bodensee fliegen
Friedrichshafen (dpa/tmn) - Irgendwie ist hier alles anders als auf einem normalen Flug: viel leiser als gedacht. Viel geräumiger und entspannter. Vor allem die Perspektive ist eine andere.
Fast schwerelos scheint man zu schweben — in einer Höhe von etwa 300 Metern. Der Blick aus dem Zeppelin schweift über die Schweizer Alpen, über Schlösser und Burgen am Bodensee, über die Blumeninsel Mainau. Sich an Bord frei zu bewegen, das ist hier problemlos möglich. Und wann hat man schon mal die Gelegenheit, dem Piloten im Cockpit über die Schulter zu schauen?
„Glauben Sie mir, ich habe den schönsten Beruf der Welt“, sagt Kapitän Lars Pentzek. Fotografieren? Ein Muss! Aber am schönsten ist es, es sich auf seinem Sitzplatz bequem zu machen, sich zurückzulehnen und zu genießen.
Fliegen mit dem Zeppelin - nach wie vor ist das ein Mythos. Allein schon der Gedanke daran weckt Sehnsüchte. Im 21. Jahrhundert sind die am Himmel über dem Bodensee kreisenden Zeppeline wieder zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Die Flüge dauern zwischen 30 Minuten und zwei Stunden. Seit 2012 ist der Zeppelin gar zum Standesamt geworden. Brautpaare können sich in der Gondel das Ja-Wort geben und anschließend zusammen mit ihren Gästen abheben.