Warum ist Alkohol in Skandinavien teurer?
Ein Sixpack Bier kostet 20 Euro, auch in Restaurants zahlen Gäste hohe Preise.
Norwegen ist bekannt für saftige Preise bei Lebensmitteln — das gilt besonders für alkoholische Getränke. Für ein Sixpack 0,5-Liter-Bierdosen zahlt man umgerechnet rund 20 Euro. Und auch der Besuch in der Kneipe belastet das Urlaubsbudget stark. Auch in Schweden sind Bier, Wein und Schnaps teuer. Doch warum ist das so in den skandinavischen Ländern?
Der Grund für die überdurchschnittlich hohen Preise sind in Norwegen die Steuern, die das Land auf Alkohol erhebt. „Sie sind abhängig vom Alkoholgehalt der Getränke“, erklärt Uwe Schween von Innovation Norway. Daher sind Spirituosen generell höher besteuert als Bier. In Schweden sind die Preise nicht ganz so hoch wie in Norwegen.
In Skandinavien herrscht eine strenge Alkohol-Politik. Das hängt mit der Vergangenheit zusammen. Als Reaktion auf den hohen Alkoholkonsum Anfang des 20. Jahrhunderts, führten die Regierungen entsprechende Gesetze ein. Diese sollten den Verkauf von Alkohol kontrollieren und so den Alkoholkonsum gering halten. Daher gelten gerade beim Verkauf alkoholischer Getränke strengere Regeln als in Deutschland.