Mit Kindern unterwegs : Bitte ohne Wandern! Familienurlaub in den Bergen
Westendorf (dpa/tmn) - Es ist ein Kreuz mit dieser Familie Murmeltier: Der jüngste Nager ist verschwunden. Marmota irrt irgendwo auf dem Alpinolino herum, einem Wanderweg mit Rätseln für Kinder. Und spannenden Orten, an denen Wanderer gute Einblicke in die Natur der Kitzbüheler Alpen bekommen.
Himmelsteig heißt der 2,1 Kilometer lange Rundweg, der bei der Bergstation Talkaser in 1770 Metern Höhe beginnt. Am Ende ist das Kind aus der Puste, Marmota gefunden und das Bergerlebnis für mehrere Generationen gerettet.
„Um vier Uhr nachts aufstehen, stundenlang rauf auf den Berg, Picknick, Gipfelfoto und wieder runter, das ist insbesondere für Familien heute keine hippe Urlaubsaktivität mehr“, sagt Torsten Kirstges, Professor für Tourismuswirtschaft an der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven. Der Alpinolino ist nur ein Beispiel für Attraktionen abseits des klassischen Wanderns in Österreich.
Im ganzen Land verteilt gibt es Action, Events und spezielle Einrichtungen für große und kleine Kinder. In vielen Urlaubsregionen sind die Liftkarten im Sommer kostenlos, wenn man eine Mindestanzahl von Tagen vor Ort verbringt. Auf diese Weise kommt man bequem und ohne komplette Wandermontur auf Mittel- und Bergstationen, um dort zum Beispiel auf einer Slackline sein Gleichgewicht zu schulen, mit Sommerrodelbahnen die Berge hinunterzudüsen oder in einem Kletterpark gegen die Höhenangst zu kämpfen. „Bergerlebniswelten“ nennen das die einen, „Abenteuerberg“ die anderen.