Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
-
Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn Während des Ramadan sind auch Läden oft nicht so lange geöffnet wie sonst.
-
Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Foto: Robert Günther/dpa-tmn In Marokko spüren Touristen die Auswirkungen des Ramadan - das Leben der Einheimischen verlagert sich in der Zeit eher in die Nacht hinein.
-
Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Foto: Johanna Uchtmann/dpa-tmn Während des Ramadan schließen in Ägypten Sehenswürdigkeiten wie die Pyramiden ein oder zwei Stunden eher als sonst.
-
Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Foto: Florian Schuh/dpa-tmn In Hotels ändert sich für Touristen auch in Zeiten des Ramadan in der Regel kaum etwas.
-
Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Foto: Daniela David/dpa-tmn Sightseeing in Marrakesch: In einigen muslimischen Ländern werden Öffnungszeiten im Ramadan verkürzt - das sollten Reisende bei der Planung von Ausflügen im Hinterkopf haben.
-
Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Foto: Mosa'ab Elshamy/AP/dpa-tmn Gläubige Muslime brechen hier in Marokkos Hauptstadt Rabat ihr Fasten. Während des Ramadan fasten gläubige Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
-
Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Foto: Emrah Gurel/AP/dpa-tmn Menschen sitzen in Istanbul zusammen in der Nähe der Sultan-Achmed-Moschee, auch als blaue Moschee bekannt. Im Ramadan beginnt nach dem Abendgebet zum Sonnenuntergang das Fastenbrechen, Iftar genannt.
-
Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Foto: Robert Günther/dpa-tmn Im Ramadan herrscht nach Sonnenuntergang oft eine besondere Stimmung in den Städten, viele Menschen sind in Festtagslaune.
-