Pilgern: Spannende Unterkünfte an den deutschen Jakobswegen
-
Pilgern: Spannende Unterkünfte an den deutschen Jakobswegen
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn Auch durch Brandenburg lässt sich - wie hier in der Oder-Spree-Region - auf verschiedenen Routen pilgern.
-
Pilgern: Spannende Unterkünfte an den deutschen Jakobswegen
Foto: Andrea Poleratzki/dpa-tmn In der Pilger-Suite in Greven fließt Wasser aus dem Zapfhahn.
-
Pilgern: Spannende Unterkünfte an den deutschen Jakobswegen
Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa-tmn Hinter dem Sonnenblumenfeld erhebt sich Stadtpfarrkirche St. Marien: Sie liegt an der Nordroute des Brandenburgischen Jakobswegs von Frankfurt/Oder nach Bernau.
-
Pilgern: Spannende Unterkünfte an den deutschen Jakobswegen
Foto: Philipp Schulze/dpa/dpa-tmn Auch durch die Lüneburger Heide führt ein Pilgerweg.
-
Pilgern: Spannende Unterkünfte an den deutschen Jakobswegen
Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa-tmn Deutschland ist von einem Netz aus Jakobswegen durchzogen.
-
Pilgern: Spannende Unterkünfte an den deutschen Jakobswegen
Foto: Friso Gentsch/dpa/dpa-tmn Ausgangspunkt des Westfälischen Jakobswegs: der Dom St. Peter in Osnabrück.
-
Pilgern: Spannende Unterkünfte an den deutschen Jakobswegen
Foto: Melissa Erichsen/dpa/dpa-tmn Blick auf den Bremer St.-Petri-Dom: Der längste deutsche Jakobsweg, die Via Baltica, führt durch die Hansestadt.
-
Pilgern: Spannende Unterkünfte an den deutschen Jakobswegen
Foto: Theresa Koch/dpa-tmn Tatütata, die Pilger sind da: In Bernau-Börnicke nahe Berlin können Pilger in diesem umgebauten Feuerwehr-Oldie schlafen.
-