Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders
-
Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders
Foto: Francoise Hauser/dpa-tmn Die Altstadt von Malmö ist voller Geschichte.
-
Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders
Foto: Francoise Hauser/dpa-tmn Stortorget heißt der historische Marktplatz im Zentrum Malmös.
-
Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders
Foto: Francoise Hauser/dpa-tmn Schwitzen in der Sauna und dann abkühlen im Öresund: Das geht im Kallbadhus in Malmö.
-
Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders
Foto: Francoise Hauser/dpa-tmn Diesen Kugelfisch und viele weitere «spezielle» Köstlichkeiten gibt es in Malmö im Disgusting Food Museum zu sehen.
-
Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders
Foto: Francoise Hauser/dpa-tmn Weithin sichtbare Landmarke: Der Turning Torso in Malmö ist das höchste Gebäude Skandinaviens.
-
Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders
Foto: Carsten Rehder/dpa/dpa-tmn Die Öresundbrücke verbindet Kopenhagen und Malmö.
-
Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders
Foto: Francoise Hauser/dpa-tmn Mit dem Tivoli besitzt Kopenhagen einer Freizeitpark mitten in der Stadt. Die Saison startet hier in diesem Jahr am 31. März.
-
Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders
Foto: Francoise Hauser/dpa-tmn Ab aufs Boot: Kopenhagen lässt sich gut zu Wasser entdecken.
-
Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders
Foto: Francoise Hauser/dpa-tmn «Neuer Hafen» führt als Name etwas in die Irre: Der Nyhavn in Kopenhagen wurde im 17. Jahrhundert angelegt.
-
Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders
Foto: Francoise Hauser/dpa-tmn Verruchte Freistadt: In Christiania herrscht eine andere Atmosphäre als im Rest Kopenhagens.
-
Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders
Foto: Francoise Hauser/dpa-tmn Im Rundetårn führen keine Treppen nach oben, sondern ein sich windender, stufenloser Aufgang.
-
Kopenhagen und Malmö: So nah und doch so anders
Foto: Francoise Hauser/dpa-tmn Am Amager Strand zeigt sich Kopenhagen von seiner entschleunigten Seite.
-