Kolumne Gute Reise : Das müffelnde Souvenir
Sie roch so penetrant nach Schaf, dass sie erstmal in den Schrank verbannt wurde, die Überdecke aus reiner Schurwolle. Gekauft als Urlaubs-Souvenir mitten im Hochsommer und vor lauter Begeisterung über die netten Farmer und die ach so niiiedlichen Tiere.
So ist das zuweilen im Urlaub. Die Kauflaune steigt, die Überzeugungskünste sind überzeugend, und schon kommt man heim mit mehr oder weniger hübschen Staubfängern oder als nützlich angepriesenen Dingen, die niemals zum Einsatz kommen. Der eine oder andere mag sich noch an das System Kaffeefahrt erinnern, bei der Busgefangenen gerne überteuerte Heizdecken angedreht wurden.
Besonders ärgerlich ist es, wenn im Urlaub gekaufte Dinge zu Hause plötzlich kaputt sind. Verbraucherschützer raten, sich möglichst schon beim Kauf über Umtausch-, Gewährleistungs- und Widerrufsrechte zu informieren. Schön und gut, aber auf Märkten und Basaren? Ein eher fruchtloses Unterfangen.