Unwetter und Co. : Bahn verfehlt Pünktlichkeitsziel
Berlin (dpa) - Viele Baustellen und dann noch die Herbststürme: Die Deutsche Bahn hat ihr Pünktlichkeitsziel für dieses Jahr aufgegeben.
„Wir sind bei der Pünktlichkeit noch nicht da, wo wir hinwollen“, sagte Bahnchef Richard Lutz der „Süddeutschen Zeitung“. „Im Fernverkehr werden wir 80 Prozent 2017 nicht mehr erreichen können. Dafür ist zu viel passiert, gerade im zweiten Halbjahr. Das ärgert uns. Wir hatten den Kunden mehr versprochen“, sagte Lutz. Als Grund nannte er die vielen Bauarbeiten am Schienennetz, die aber unvermeidlich seien.
Die Bahn hatte bis zuletzt sogar eine Quote von 81 Prozent pünktlicher Fernzüge für das Gesamtjahr angestrebt. Dabei wertet sie ihre Züge bis zu einer Verspätung von 5:59 Minuten als pünktlich. Im ersten Halbjahr erreichte das Unternehmen die Zielmarke 81 Prozent noch. Seit Mai lagen die Monatswerte aber stets unter 79 Prozent, im Oktober sank die Quote sogar auf 74,3 Prozent.
Schuld daran waren die Schäden am Gleisnetz nach den Herbststürmen „Xavier“ und „Herwart“. Hunderte umgefallene Bäume und Äste in Oberleitungen und auf Gleisen führten dazu, dass auf mehr als 1000 Kilometern des Schienennetzes Abschnitte blockiert waren. Die Reparaturen dauerten mehrere Tage.