Vorsicht beim Autofahren : Nabu bittet um Rücksicht für „liebestrunkene Lurche“
Schwerin Die steigenden Temperaturen locken Frösche und Kröten aus ihren Winterquartieren: Die Partnersuche beginnt. Um die Tiere auf ihrem Weg nicht zu gefährden, empfiehlt der Nabu Autofahrern, das Tempo zu drosseln.
Der Naturschutzbund (Nabu) Mecklenburg-Vorpommern bittet Autofahrer angesichts der beginnenden Wanderung von Fröschen und Kröten um Vorsicht.
Besonders in der Dämmerung sollten diese vorsichtig fahren und „Rücksicht auf liebestrunkene Lurche“ nehmen, teilte der Nabu am Donnerstag mit. „Überall, wo Kröten, Frösche und Molche unterwegs sind, sollte man auf Tempo 30 heruntergehen, um die Tiere nicht unnötig zu gefährden“, empfahl Nabu-Landesvorsitzender Falk Ortlieb.
Wegen steigender Temperaturen würden viele Amphibien aktiv und gingen auf Partnersuche. Trotz mancher kühler Nächte habe die Wanderung im Nordosten schon begonnen. Besonders bei feuchtem Wetter seien die Tiere unterwegs. In den kommenden Wochen steuere das Paarungsgeschehen voraussichtlich auf seinen Höhepunkt zu.