Die Bilanz nach dem Hunde-Boom
-
Die Bilanz nach dem Hunde-Boom
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn Mit Hund ins Büro? Mit dem Ende der Homeoffice-Pflicht mussten viele Hundehalter die Betreuung ihres Vierbeiners während der Arbeitszeit neu regeln.
-
Die Bilanz nach dem Hunde-Boom
Foto: Marcus Brandt/dpa/dpa-tmn Volles Haus: Nicht alle Hunde, die im Tierheim landen, können schnell an neue Halter vermittelt werden.
-
Die Bilanz nach dem Hunde-Boom
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn Eine Tierschutzorganisation brachte den Mischlingsrüden Oskar Anfang 2020 ins Tierheim von Oberursel. Von dort holte ihn Nadine Lange zu sich.
-
Die Bilanz nach dem Hunde-Boom
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn Darf mit zum Arbeitsplatz seiner Besitzerin: Mischlingsrüde Oskar.
-
Die Bilanz nach dem Hunde-Boom
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn Mischlingshund Oskar begleitet seine Besitzerin regelmäßig ins Büro.
-
Die Bilanz nach dem Hunde-Boom
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn Gute Vorbereitung ist wichtig: Nadine Lange hat ihren Vierbeiner schon vor dem Start in den gemeinsamen Büroalltag an einen strukturierten Alltag gewöhnt.
-
Die Bilanz nach dem Hunde-Boom
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn Günstiger Zeitpunkt? Als die Pandemie ausbrach, erfüllten sich viele Menschen ihren Wunsch nach einem eigenen Hund.
-
Die Bilanz nach dem Hunde-Boom
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn Gemeinsamer Start ohne Unterstützung: Nadine Lange konnte mit ihrem Mischlingshund Oskar nur kurz eine Hundeschule besuchen. Diese musste wegen der Pandemie schließen.
-