Vorsorge-Serie : Wie bekomme ich Pflegeleistungen?
Serie DÜSSELDORF Wie beantragt man Pflegeleistungen und wie bereitet man sich auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst vor?
Welches sind die für die Leistungen aus der Pflegeversicherung bedeutenden Pflegegrade, welche finanzielle Relevanz haben sie - das haben wir im vorangegangenen Teil unserer Serie beschrieben. Aber wie beantragt man Pflegeleistungen und wie bereitet man sich auf die Begutachtung vor?
Oftmals werden erste Anzeichen von Hilfsbedürftigkeit eines Angehörigen den Gedanken aufkommen lassen: Wie geht es weiter, kann er oder sie noch allein leben, braucht es professionelle Hilfe? Das kann dann auch schon der Zeitpunkt sein, in dem der Antrag Auf Pflegeleistungen gestellt wird.
Die Verbraucherzentrale NRW weist hier auf eine wichtige Voraussetzung hin, die für eine Erfolgsaussicht des Antrags erfüllt sein muss: Die Person, die zukünftig Mittel von der Pflegekasse erhalten will, muss mindestens zwei Jahre innerhalb der vergangenen zehn Jahre in die soziale Pflegeversicherung eingezahlt haben. Das kann entweder eine gesetzliche Pflegekasse oder – bei Beamten, Soldaten, Ärzten oder Richtern – eine private Pflichtversicherung sein. Bei pflegebedürftigen Kindern gilt die Bedingung als erfüllt, wenn mindestens ein Elternteil entsprechend eingezahlt hat.