Ratgeber : Tipps für die Poolreinigung
Der Winter ist vorbei und mit dem Sommer startet auch die Poolsaison. Ein Sprung in glasklares, azurblaues Wasser – so stellen uns das perfekte Pool-Erlebnis vor.
. Doch es bedarf nach einem langen Winter etwas Arbeit, um dem Pool sommertauglich zu machen und glasklaren Badespaß zu garantieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Pool mit wenig Aufwand wieder fit für den Sommer machen und wie dieser garantiert den ganzen Sommer über sauber bleibt.
Die Grundreinigung des Pools
Bevor der Pool erstmalig mit Wasser gefüllt wird, sollte der Pool gründlich gereinigt werden. Dies bedeutet, dass sowohl der Boden als auch die Wände des Pools von Ablagerungen wie Mikroorganismen sowie Algen und Bakterien befreit werden. Dazu befreien Sie den Pool zunächst mit einem Kescher oder einem Poolroboter von groben Verunreinigungen wie Laub, damit der Ablauf des Beckens nicht verstopft. Spätestens dann ist es notwendig den Pool vollständig zu entleeren, um anschließend Kalkablagerungen sowie hartnäckige Verschmutzungen beseitigen zu können. Die Grundreinigung des Pools kann mit einem Reiniger aus dem Fachhandel durchgeführt werden. Dieser wird mit Wasser verdünnt mit einer Folienbürste oder einem Folienschwamm aufgetragen. Sämtliche Flächen sollten gut damit abgerieben werden und erst nach einigen Minuten Einwirkzeit sauber abgespült werden.
Reinigung des Beckenrandes und Befüllung
Am Beckenrand lagert sich immer wieder Verschmutzungen wie Fett oder Ruß ab. Diese lassen sich ebenfalls einfach mit speziellen Beckenrandreinigern lösen. Nach der gründlichen Reinigung des Pools sollte dieser noch einmal ausgespült werden. Bevor der Pool mit frischem Wasser gefüllt wird ist es notwendig, die Filteranlage des Pools zu überprüfen. Falls notwendig, muss eventuell eine neue Kartusche eingesetzt werden. Nun kann der Pool mit Wasser befüllt werden. Wenn das Becken gefüllt ist, wird der pH-Wert gemessen und mit der Chlorung begonnen.