Wärme aus der Erde - Geothermie als Heizkonzept

Berlin (dpa/tmn) - Hausbesitzer wünschen sich eine sparsame Heizung, deren Energievorrat unerschöpflich ist. Das ist keine reine Utopie: Jeder Eigentümer sitzt auf einem unerschöpflichen Energiereservoir, das als Erdwärme im Inneren unseres Planeten schlummert.

Erdwärme, auch als Geothermie bezeichnet, gehört wie Sonnen- und Windenergie zu den erneuerbaren Energiequellen. Sie lässt sich nach Angaben des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) in Berlin an fast jedem Standort ohne großen baulichen Aufwand nutzen. Mit einer Wärmepumpe wird über im Erdreich versenkte Sonden die im Erdinneren vorhandene Wärme zutage gefördert und für die Gebäude-Wärmeversorgung genutzt.

Bei der oberflächennahen Geothermie wird Erdwärme aus Tiefen bis 400 Metern genutzt. Je tiefer gebohrt wird, desto wärmer wird es: Laut dem Bundesverband Geothermie (GtV) in Berlin nimmt die Temperatur in Mitteleuropa um etwa drei Grad pro 100 Meter Tiefe zu. Doch extrem tief zu bohren, ist bei Geothermie zum Heizen gar nicht nötig. Bei 100 Metern ist der Untergrund etwa 11 bis 12 Grad warm. Das reiche, um im Winter Gebäude über eine Wärmepumpe zu heizen. In 400 Metern Tiefe herrschen etwa 25 Grad, im Erdkern bis 6000 Grad. Die Wärme wird ständig an die Erdoberfläche transportiert.

Um die Erdwärme zutage zu fördern, kommen nach GtV-Angaben verschiedene Verfahren in Betracht. Zum Beispiel wird über bis zu 20 Meter tiefe Brunnen Grundwasser nach oben gepumpt, um ihm Wärme zu entziehen. Eine andere Methode arbeitet mit Erdwärmekollektoren, die auf größeren Flächen in 1,5 Metern Tiefe verlegt sind. Dabei wird dem Erdreich mit einer Wärmepumpe und einer zirkulierenden Flüssigkeit Wärme entnommen. Sogenannte Energiepfähle mit integrierten Wärmetauschrohren wiederum werden bei Neubauten gleich als Teile des Gebäudefundamentes im Boden platziert.

Als häufigster Anlagentyp haben sich jedoch in Mittel- und Nordeuropa Erdwärmesonden durchgesetzt, erklärt der Verband. Sie werden per senkrechter Bohrung in Tiefen von 50 bis 160 Metern in den Boden eingebracht. Die Sonden bestehen aus Doppel-U-Rohren aus Kunststoff, die mit einer Wärmeträgerflüssigkeit gefüllt sind. Sie nimmt die Wärme aus dem Erdreich auf, eine Wärmepumpe pumpt die erwärmte Flüssigkeit nach oben in einen Wärmetauscher. Er gibt die Wärme an das Heizsystem ab. Die abgekühlte Trägerflüssigkeit wird dann wieder in die Erde geleitet, und der Kreislauf beginnt von vorn. Weitere Verfahren verwenden in den Erdwärmesonden statt Flüssigkeit Gas, oder die Sonden werden schräg ins Erdreich getrieben.

Ohne eine Wärmepumpe würde die Heizung per Geothermie aber nicht funktionieren. Sie arbeitet wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt, erläutert der Bundesverband Wärmepumpe (bwp) in Berlin. Da sie elektrisch angetrieben wird, ist für die Kalkulation der Kosten entscheidend, wie groß die Wärmeausbeute der Pumpe im Verhältnis zum eingesetzten Strom ist. Denn der muss ja in der Regel vom Versorger dazugekauft werden. Nach bwp-Angaben macht der Energiebedarf moderner Wärmepumpen etwa 25 Prozent der Gesamtheizleistung aus.

Bei der Kalkulation der Kosten in Neubauten ist auch zu beachten, dass die Investitionen durch die teuren Erdwärmesonden und den Kauf der Wärmepumpe höher sind als für einen herkömmlichen Heizkessel. Weil jedoch im Betrieb nur ein kleiner Teil als Strom für den Pumpenbetrieb dazugekauft werden muss und der größte Teil der Energie umsonst aus dem Untergrund gewonnen wird, „rechnen sich die Anlagen nach einigen Jahren“, so der GtV. Und mit zunehmendem Anstieg der Öl- und Gaspreise werde der wirtschaftliche Vorteil immer größer.

Soll eine Bestandsimmobilie auf Geothermie-Heizung umgerüstet werden, sollte das Vorhaben immer in ein Gebäudesanierungskonzept eingebunden sein, empfiehlt Christian Stolte von der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin. „Entscheidend bei einer Wärmepumpe ist, dass das Gebäude gedämmt ist.“ Denn das Ziel sollte sein, möglichst wenig kostenverursachenden Strom einsetzen zu müssen, um über die Wärmepumpe die Wohnräume zu erwärmen. Je weniger die Wärmepumpe arbeiten muss, desto günstiger ist die Wärmeerzeugung.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort