Oft schon nach 14 Mal duschen : Test: Wassersparende Duschköpfe amortisieren sich schnell
Berlin Beim Duschen verbrauchen wir viel Wasser. Doch Verbraucher können mit einem simplen Trick sparen. Sie müssen nur den Duschkopf wechseln - 20 wassersparende Modelle hat Stiftung Warentest untersucht.
15 Liter Wasser pro Minute fließen beim Duschen durch eine herkömmliche Brause. Doch wer seinen Duschkopf einmal gegen eine wassersparende Brause tauscht, kann kräftig Wasser, Energie und Geld sparen. Das haben die Tester der Stiftung Warentest herausgefunden.
Denn es gibt Modelle, bei denen der Verbrauch im Schnitt bei weniger als neun Litern pro Minute liegt. So sind laut Berechnungen der Stiftung Warentest jährliche Ersparnisse von bis zu 345 Euro pro Person möglich.
20 Modelle im Test
Die Tester haben insgesamt 20 wassersparende Duschköpfe zu Preisen zwischen 10 und 130 Euro untersucht. Immerhin 14 davon bekamen die Note „gut“. Drei Testmodelle erhielten die Bewertung „befriedigend“. Drei andere Brausen bekamen die Note „mangelhaft“ - unter anderem weil Käufer damit kaum sparen konnten.