Statistik : So viele Wohnungen und Wohnfläche wie nie
Wiesbaden (dpa) - Trotz aller Klagen über die Wohnungsnot in den Ballungszentren gibt es in Deutschland so viel Wohnraum wie noch nie. Zum Jahresende 2017 ist die Zahl der Wohnungen auf knapp 42 Millionen gewachsen, wie das Statistische Bundesamt berichtete.
Das waren 3,7 Prozent mehr als im Jahr 2010. Zusammen boten die Wohnungen annähernd 3,9 Milliarden Quadratmeter Wohnfläche. Die durchschnittliche Wohnfläche pro Einwohner wuchs damit seit 2010 um 3,3 Prozent auf jetzt 46,5 Quadratmeter. Auf eine Wohnung kommen ziemlich exakt zwei Bürger.
Trotzdem sind sich Wohnungswirtschaft, Politik und Sozialverbände weitgehend einig, dass in Deutschland zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden muss. Die Koalition aus Union und SPD hat sich für die laufende Legislaturperiode 1,5 Millionen neue Wohnungen vorgenommen. Unter anderem der Deutsche Städtetag hält den Neubau von rund 400.000 Wohnungen pro Jahr für erforderlich.