Verbrauch senken : Schornsteinfeger bieten Hilfe beim Energiesparen an
Lübeck Schornsteinfeger können nach eigener Überzeugung weit mehr als fegen und messen. Viele von ihnen sind ausgebildete Energieberater. Wer wegen der stark gestiegenen Energiepreise Tipps haben möchte, sollte die Frauen und Männer in Schwarz ruhig fragen.
Mindestens einmal im Jahr kommt der Schornsteinfeger ins Haus, macht den Kamin sauber, misst und sieht nach dem Rechten. Wenn es nach dem Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks geht, sollen die Frauen und Männer in Schwarz die wegen steigender Energiepreise verunsicherten Immobilienbesitzer in Deutschland künftig stärker beraten.
Dabei gehe es nicht nur um große Investitionen wie die Umstellung von Öl- und Gasheizungen auf regenerative Energie, sondern auch um kurzfristige Maßnahmen. „Da sind wir in Vorbereitung für schnelle Tipps“, sagte Verbandspräsident Oswald Wilhelm in Lübeck.
Hohes Einsparpotenzial
Nach Wilhelms Angaben gibt es Millionen Heizungen, die sehr viel können und trotzdem mit den Werkseinstellungen betrieben werden. Nachtabsenkung, Pumpenabschaltung und andere Möglichkeiten würden zum Teil nicht genutzt. „Da könnte man sehr viel Energie sparen.“ Manche Heizungsbesitzer wüssten nicht, dass ihre Anlage im Sommer auf Sommerbetrieb geschaltet werden könne. Allerdings sei der Heizungsbestand in Deutschland zu einem großen Teil auch überaltert.